Die FDP macht sich für eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes stark. Eine Diskussion darüber ist richtig, meint Isabell Jürgens.

Vor sechs Jahren ist der damalige rot-schwarze Senat eindrucksvoll mit seinen Plänen für eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes gescheitert. Die Berliner hatten im Mai 2014 mehrheitlich entschieden, dass sie das außer Betrieb gestellte Flughafengelände lieber zu 100 Prozent unbebaut lassen wollen. Es versteht sich also von selbst, dass das eindeutige Votum von damals nur geändert werden kann, wenn eine Mehrheit der Berliner dies tatsächlich wünscht.