Die BER-Planer haben nicht dazu gelernt, findet Gudrun Mallwitz
Foto: bm
Berlin. Man darf Flughafenchef Lütke Daldrup nur die besten Absichten unterstellen. Der ehemalige Berliner Staatssekretär steht bald zwei Jahre an der Spitze der Flughafengesellschaft und legt großes Engagement an den Tag, um den Hauptstadtflughafen BER bis Oktober 2020 startklar zu machen. Nach einer schier unglaublichen Serie von Pannen und Problemen, die zu fünf geplatzten Eröffnungsterminen und zusätzlichen Kosten von mehreren Milliarden Euro von führten, versprach der neue Flughafenmanager bei der Planung eines zweiten Terminals: „Wir haben aus Fehlern der Vergangenheit gelernt.“ Daran muss inzwischen aber gezweifelt werden. Denn das Planungsdesaster am BER scheint sich auch unter Lütke Daldrup fortzusetzen.