Stefan Raab kehrt der TV-Bühne den Rücken. Er ist nicht der einzige, der zumindest einen Teilrückzug aus dem Showbiz angekündigt hat.

Rolle rückwärts: Im Sommer gab Entertainer Stefan Raab seinen „Raabschied“ bekannt. „TV total“, „Turmspringen“ und Co. wird es zumindest mit Raab nicht mehr geben.
© dpa | Tobias Hase

Für Günther Jauch ist es nur ein Teilrückzug: Seine ARD-Talkshow hat er beendet, anderen Formaten, etwa der RTL-Sendung „Wer wird Millionär?“, bleibt er aber treu.
© Getty Images | Sascha Steinbach

Die ARD, das österreichische und das Schweizer Fernsehen machten aus dem „Musikantenstadl“ die „Stadlshow“ – und zogen Moderator Andy Borg aus dem Verkehr. Mit Francine Jordi und Alexander Mazza stehen seine Nachfolger bereits fest.
© imago/STAR-MEDIA | imago stock&people

Mit 73 Jahren geht Frank Elstner in den Ruhestand. Im November lief sein SWR-Talk „Menschen der Woche“ zum letzten Mal.
© dpa | Patrick Seeger

Im Fernsehen ist Comedian Michael „Bully“ Herbig schon längst nicht mehr dauerpräsent. Kürzlich stellte er in einem Interview vage seinen Rückzug in Aussicht.
© dpa | Clemens Bilan

Anke Engelke konzentrierte sich zuletzt stärker auf Reportagen denn auf Comedy-Präsenz.
© REUTERS | ANDREW KELLY

Keine Lust mehr auf Nachtschichten: Radio-Moderator Jürgen Domian kündigte nach 20 Jahren nächtlicher Radio-Telefonseelsorge für Ende 2016 das Ende seiner Radio- und Fernsehsendung an.
© dpa | Henning Kaiser

Thomas Gottschalks Popularität schwindet, auch wenn RTL für das kommende Jahr noch weitere TV-Formate mit ihm in Aussicht stellt.
© Getty Images | Sascha Steinbach

Moderator Jörg Pilawa tritt nicht zurück, aber kürzer.
© dpa | Britta Pedersen
dpa