Entdeckungen aus den Berliner Museen: Auf Max Liebermanns „Gartenbank“ (1916) ist nicht alles so schön, wie es scheint.
Vielseitig, facettenreich, mitunter kompliziert: Max Liebermanns Leben und Wirken sind vielschichtig und dabei untrennbar mit der deutschen Geschichte und Kunst verbunden. So sehr, dass der große Berliner Künstler, bedeutendster deutscher Impressionist, Kopf der Berliner Secession und späterer Präsident der Preußischen Akademie der Künste als Ausdruck und Spiegelbild seiner Zeit wahrgenommen und gedeutet werden kann.
Sofia Mareschow