Berlin. Boulevard der Träume oder der Tristesse? Charme oder Scham? Unsere Beziehung zum Kudamm ist gestört. Nur eines steht fest: Er ist Kult.
Diese Straße ist alt, sehr alt. Mit Kühen hat sie nichts zu tun. Eher mit Pferden. Der Kurfürstendamm, Spitzname Kudamm, wurde schon im Jahr 1542 als Reitweg angelegt. Über den damals noch morastigen Boden der Mark ritten die „Churfürsten“ und ihr Gefolge vom Berliner Stadtschloss in Richtung Jagdschloss Grunewald. Was jagte man damals so, als es noch keine Löwinnen gab, denen man mit übertriebenem Aufwand hinterherhecheln konnte? Wildschweine natürlich. Aber auch Rehe und Hirsche.