Berliner Pannenflughafen

Neue Zweifel an BER-Eröffnung im Jahr 2017

| Lesedauer: 2 Minuten
Thomas Fülling
Die Baustelle des Flughafen BER

Die Baustelle des Flughafen BER

Foto: Patrick Pleul / dpa

Eigentlich soll der neue Berliner Flughafen BER im Jahr 2017 öffnen. Doch ein neues Gutachten lässt die Zweifel daran weiter wachsen.

Ein neues Gutachten lässt die Zweifel an einer Inbetriebnahme des neuen Hauptstadtflughafens BER noch im Jahr 2017 weiter wachsen.

Wie die „Bild am Sonntag“ berichtete, soll die Beratungsgesellschaft Netherlands Airport Consultans (NACO) massive Zweifel am Eröffnungsszenario der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) haben.

Experten der NACO haben demnach im Auftrag der FBB die Bauabläufe und die Pläne für den Inbetriebnahmeprozess überprüft. Am vorigen Freitag habe sich Flughafenchef Karsten Mühlenfeld die Ergebnisse der Untersuchung in den Niederlanden abgeholt. Auch der Chef des Flughafen-Aufsichtsrats, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), sei über das Gutachten informiert worden, heißt es im Zeitungsbericht. Eine Sprecherin des Regierenden Bürgermeisters bestritt jedoch, dass Müller Kenntnisse über die Ergebnisse des Gutachtens habe.

Flughafen will sich zu Ergebnissen nicht äußern

FBB-Sprecher Lars Wagner bestätigte am Sonntag gegenüber der Berliner Morgenpost, dass die NACO für die Flughafengesellschaft arbeitet, wollte sich zu konkreten Ergebnisse aber nicht äußern. „Die NACO, als einer der bekanntesten Flughafenberater, wird von der FBB bei verschiedenen Themen zu Rate gezogen“, so Wagner.

Bei dem Treffen am Freitag sei es darum gegangen, wie die Inbetriebnahmen an anderen Flughäfen durchgeführt wurden und wie dies zu der Inbetriebnahme des BER passe. „Es ist allgemein bekannt, dass die FBB in der nächsten Aufsichtsratssitzung mit dem Aufsichtsrat über die bauliche Fertigstellung und Inbetriebnahme des BER beraten wird. Dazu bedarf es dem Vergleich mit anderen Flughäfen“, sagte Wagner weiter. Das Gespräch mit der NACO am Freitag sei Teil der Vorbereitungen dazu gewesen.

Nach eigenen Angaben ist die NACO an der Gestaltung des neuen Flughafens von Mexiko-City und dem Viracopos International Airport in Brasilien beteiligt. Für Taiwans International Airport plant sie das neue Terminal 3.

BER-Chef: Bauarbeiten werden 2016 abgeschlossen

Berlins Flughafenchef Mühlenfeld hatte in den vergangenen Monaten wiederholt erklärt, dass die Bauarbeiten am BER noch 2016 abgeschlossen werden können. Damit sei es auch möglich, den regulären Flugbetrieb Ende kommenden Jahres aufzunehmen. Fest steht aber auch, dass es keinen Komplettumzug der Fluglinien von Tegel zum BER in nur einer Nacht geben wird.

Stattdessen will die FBB zunächst mit einigen kleineren, bereits in Schönefeld ansässigen Fluglinien beginnen. Große Airlines wie Lufthansa und Air Berlin werden dann wohl erst nach dem Winter zum BER wechseln. Der Flughafen-Aufsichtsrat berät am 7. Oktober über den Baufortschritt und die Eröffnung des BER.