Schönefeld

Berlins Taxifahrer dürfen keine Flughafen-Kunden aufnehmen

Laut einem Medienbericht dürfen ab dem nächsten Jahr nur noch Dahme-Spreewald-Taxen Kunden am Schönefelder Flughafen aufnehmen.

Berliner Taxis dürfen voraussichtlich vom nächsten Jahr an keine Fahrgäste mehr am Schönefelder Flughafen aufnehmen. Nach einem Bericht der „Berliner Zeitung“ (Samstag) hat der Landkreis Dahme-Spreewald, in dem der künftige Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg und der bestehende Flughafen in Schönefeld liegen, eine Vereinbarung mit Berlin zum 31. Dezember 2012 gekündigt. Sollte es keine Nachfolgeregelung geben, dürften Berliner Taxis in Schönefeld – anders als heute – dann keine Fahrgäste mehr aufnehmen. Die zuständigen Behörden künftigen an, eine Lösung finden zu wollen.

Dem Bericht zufolge könnten damit Taxifahrer aus Dahme-Spreewald mehr Geld verdienen – was ihnen wegen der geplatzten Eröffnung des Hauptstadtflughafens bisher verwehrt ist. Weil der Airport nach jetzigem Stand erst am 17. März 2013 an den Start gehen soll, sind viele Fluggesellschaften mit ihrem geplanten Angebot nach Berlin- Tegel ausgewichen.

Die Zeitung zitiert die Innung des Berliner Taxigewerbes, wonach die Kündigung der Vereinbarung auch noch andere Folgen hat: Taxis aus Dahme-Spreewald dürften dann umgekehrt in Tegel keine Fahrgäste mehr aufnehmen. Nach Innungsangaben sind viele Berliner Taxibetriebe in den benachbarten Landkreis gezogen, um mit einer Konzession am künftigen Hauptstadtairport Geld zu verdienen.

Immer wieder gibt es Streit in Taxifragen in Schönefeld. Dabei geht es um die geplante Gebühren- und Tarifpolitik. So gab es Proteste von Taxifahrern gegen Haltegebühren am neuen Airport in Schönefeld. Außerdem wenden sie sich gegen unterschiedliche Tarife für Taxis aus dem Landkreis Dahme-Spreewald und aus Berlin.

( dpa/nbo )