Klima-Aktivistin

Greta Thunberg besucht Potsdamer Klima-Institut

| Lesedauer: 2 Minuten
Greta Thunberg, Klimaaktivistin, bei einer Kundgebung in Hamburg.

Greta Thunberg, Klimaaktivistin, bei einer Kundgebung in Hamburg.

Foto: Daniel Bockwoldt / dpa

Greta Thunberg kommt nach Berlin und erhält die Goldene Kamera. Zuvor besucht die 16-jährige Aktivistin das Potsdamer Klima-Institut.

Potsdam/Berlin. Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg besucht am Freitag das Potsdamer-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).

Gemeinsam mit den PIK-Direktoren und weiteren Wissenschaftlern des Instituts und der „Fridays For Future“-Mitorganisatorin Lisa Neubauer will Thunberg über die Klimaforschung, den Wandel und seine Folgen sprechen, wie das Institut bestätigte. Zuvor hatte die „Märkische Allgemeine“ berichtet.

Die junge Schwedin, die von Donnerstag bis Sonntag zu Besuch in Berlin ist, hatte bei dem Institut für einen Besuch angefragt. Thunberg und Institutsdirektor Johan Rockström, der ebenfalls aus Schweden kommt, hatten sich nach PIK-Angaben auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos getroffen. Thunberg habe dort den Wunsch geäußert, das Institut auf ihrer Deutschlandreise zu besuchen.

„Die Jugendlichen haben Recht, wenn sie sagen, dass es um Generationengerechtigkeit geht“, teilte Rockström der dpa mit. Die Wissenschaft zeige deutlich, dass das heutige Klima die Welt bestimme, in der unsere Kinder und Enkelkinder leben müssten.

Greta Thunberg erhält in Berlin die Goldene Kamera

Bei dem Gespräch am Freitag, das ohne die Öffentlichkeit stattfinden soll, soll es auch um Lösungsmöglichkeiten gegen den Klimawandel gehen. Ebenfalls am Freitag will Thunberg an der Berliner „Friday for Future“-Demonstration teilnehmen. Am Sonnabend wird sie in der Hauptstadt mit einer Goldenen Kamera für den Klimaschutz geehrt.

Auch in Potsdam wollen Menschen am Sonntag (13 Uhr) gegen den Klimawandel demonstrieren. Unter dem Motto „Potsdam For Future“ wollen die Teilnehmer, darunter der Brandenburger BUND, der Nabu und die Initiative „Fridays for Future“, auf die Straße gehen.

Thunberg ist zur Symbolfigur der Freitagsproteste geworden. Die 16-jährige schwedische Schülerin protestiert seit August 2018 immer freitags für einen beherzteren Kampf gegen den Klimawandel, statt zur Schule zu gehen. Unterdessen haben sich Schüler in vielen Ländern angeschlossen. Es gibt aber auch Debatten darüber, ob es angemessen ist, für das Engagement gegen den Klimawandel die Schule zu schwänzen.

( dpa )