Landespolitik

Das sind die neuen Entscheider in den Berliner Bezirken

| Lesedauer: 12 Minuten
Blick auf Berlin.

Blick auf Berlin.

Foto: dpa Picture-Alliance / Robert Schlesinger / picture alliance / Robert Schles

Die Bezirksregierungen sind neu aufgestellt und stellen die Bürgermeister und Stadträte vor. Die CDU steht ohne Bezirksbürgermeister da

Berlin. Zwölf Rathäuser, zwölf Machtzentren mit sehr unterschiedlichen Zusammensetzungen: Nach den Wahlen für die Bezirksverordnetenversammlungen im vergangenen September haben in allen Teilen Berlins Bürgermeister und Stadträte ihre Posten angetreten – nur einige wenige Ämter sind noch vakant.

Neu ist die Tatsache, dass die CDU in keinem einzigen Bezirk mehr den Bürgermeister stellt. Obwohl sie in Marzahn-Hellersdorf stärkste Kraft wurde, übernahm eine bunte Zählgemeinschaft unter SPD-Führung die Macht. In bisherigen Hochburgen wie Reinickendorf oder Steglitz-Zehlendorf sorgten Ampel-Bündnisse für eine Ablösung der CDU-Amtsinhaber. Wobei im Südwesten die Grünen eine Rathauschefin hinzugewannen, in Pankow aber eine zunächst sicher geglaubte Bürgermeisterschaft an die Linke verloren. Genau wie auch in Lichtenberg wird sich hier zeigen, wie eine Kooperation von Linken, SPD und CDU zwei der am stärksten wachsenden Bezirke Berlins in die Zukunft führt.

Charlottenburg-Wilmersdorf

Kirstin Bauch (41), Grüne, Bezirksbürgermeisterin, Meine wichtigste Aufgabe: Die Wirtschaftsförderung auf Nachhaltigkeit ausrichten und die Sozialräume familienfreundlich und lebenswert erhalten.

Heike Schmitt-Schmelz (42), SPD, Bezirksstadträtin für Bildung, Sport und Facility Management, Meine wichtigste Aufgabe: Verwaltung im Bezirk stärken durch moderne Ausstattung, besserer Service für Bürger.

Oliver Schruoffeneger (59), Grüne, Bezirksstadtrat für Verkehr, und Umwelt, Meine wichtigste Aufgabe: Den Bezirk nachhaltig zu gestalten und die Grünflächen aufwerten.

Fabian Schmitz-Grethlein (42), SPD, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Meine wichtigste Aufgabe: Den Bau von bezahlbaren Wohnungen im Bezirk voranbringen.

Arne Herz (44), CDU, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Meine wichtigste Aufgabe: Das Thema Pflege in einer älter werdenden Gesellschaft. Ausbau von Kurzzeitpflege, Tagespflege, auch von Demenz-WGs.

Detlef Wagner (53), CDU, Bezirksstadtrat für Gesundheit, Meine wichtigste Aufgabe: Die Menschen gesund und informiert durch die Pandemie bringen. Die ganzheitliche Familienförderung voranbringen.

Friedrichshain-Kreuzberg

Clara Herrmann (36), Grüne, Bezirksbürgermeisterin, Fin., Wirt., Kult., Diversity, Personal, Meine wichtigste Aufgabe: Klimaschutz voranbringen, bezahlbare Mieten sichern, bunte Gesellschaft erhalten.

Oliver Nöll (51), Linke, Vize-Bezirksbürgermeister, Arbeit, Bürgerdienste und Soziales, Meine wichtigste Aufgabe: Die Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen im neuen Amt.

Annika Gerold (35), Grüne, Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt, Meine wichtigste Aufgabe: Verkehrswende/klimagerechten Umbau voranbringen, mehr Stadtgrün, Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit.

Florian Schmidt (46), Grüne, Planen, Bauen, Koop. Stadtentwicklung, Meine wichtigste Aufgabe: Bezahlbare Immobilien ermöglichen. Bei Bestandserwerb/Neubau werde ich daher neue Kooperationen anregen.

Regine Sommer-Wetter (56), Linke, Jugend, Familie und Gesundheit, Meine wichtigste Aufgabe: Aktuell die Kolleginnen und Kollegen nach Kräften zu unterstützen, die im bezirklichen Pandemieteam arbeiten.

Andy Hehmke (47), SPD, Schule, Sport, Facility Management, Meine wichtigste Aufgabe: Schulen/öffentliche Gebäude sanieren, Schulplätze schaffen, Schulen/Verwaltung besser digital aufstellen und ausstatten.

Lichtenberg

Michael Grunst (51), Linke, Bezirksbürgermeister, Meine wichtigste Aufgaben: Verbesserte ambulante ärztliche Versorgung, Ausbau des Urbanen Zentrums am S-Bahnhof Hohenschönhausen.

Kevin Hönicke (41), SPD, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Meine wichtigste Aufgaben: Schaffen von Wohnungen und sozialer Infrastruktur, Verbesserung Bürgerdienste.

Martin Schaefer (47), CDU, Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Meine wichtigste Aufgabe: Verbesserung der Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer.

Filiz Keküllüoğlu (34), Grüne, Bezirksstadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Meine wichtigste Aufgaben: Wohnortnahe Schulplätze bieten, neue Schulen bauen und alte sanieren, Digitalisierung der Schulen.

Camilla Schuler (51), Linke, Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, Meine wichtigste Aufgaben: Bekämpfung Kinderarmut, Jugendfreizeiteinrichtungen sichern, Stärkung des Gesundheitsamtes.

Vakant: Stadtrat/Stadträtin für Soziales (AfD)

Marzahn-Hellersdorf

Gordon Lemm (44), SPD, Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Bürgerdienste, Personal, Wirtschaftsförderung und Finanzen, Meine wichtigste Aufgabe: Bau eines Kombibades für Marzahn-Hellersdorf.

Nadja Zivkovic (43), CDU, Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Soziales, Meine wichtigste Aufgabe: Vereinsamung der Senioren bekämpfen, Ehrenamt stärken.

Juliane Witt (59), Linke, Stadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächen, Meine wichtigste Aufgabe: Neue Nachbarschaften gestalten und den Bedarf nach Wohnungen erfüllen.

Nicole Bienge (39), SPD, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, Meine wichtigste Aufgabe: Inklusive Gestaltung meistmöglicher Angebote, wie barrierefreie Zugänge, Stärkung inklusiver Kinder- und Jugendarbeit.

Torsten Kühne (46), CDU, Stadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management, Meine wichtigste Aufgabe: Stärkung der kulturellen Vielfalt im Bezirk, Umsetzung der Schulbauoffensive.

Vakant: Stadträtin/Stadtrat für öffentliche Ordnung (AfD)

Mitte

Stephan von Dassel (54), Grüne, Bezirksbürgermeister, Personal und Finanzen, Meine wichtigste Aufgabe: Klimaschutz, bürger*innenfreundliche Verwaltung, Kampf gegen die Vermüllung fortsetzen.

Ephraim Gothe (57), SPD, Vize-Bezirksbürgermeister, Stadtentwicklung und Facility Management, Meine wichtigste Aufgabe: Bezirk klimagerecht, sozial fair, solidarisch und partizipativ ausgestalten.

Almut Neumann (37), Grüne, Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Meine wichtigste Aufgabe: Mitte sicherer für Fußgänger und Radfahrer machen – gerade für Kinder und ältere Menschen.

Carsten Spallek (50), CDU, Soziales und Bürgerdienste, Meine wichtigste Aufgabe: Mehr und schneller Termine im Bürgeramt, zusätzliche Hilfen gegen Wohnungslosigkeit, neue Angebote für besondere Wohnformen.

Stefanie Remlinger (51), Grüne, Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur, Meine wichtigste Aufgabe: Schulbau und -sanierung forcieren, Bildungsnetzwerke ausbauen, außerschulische Bildungsorte stärken und entwickeln.

Christoph Keller (35), Linke, Jugend, Familie und Gesundheit, Meine wichtigste Aufgabe: Pandemiebekämpfung, Kitaplatzausbau, Gesundheitsförderung, Kinderschutz, zukunftsfähige Verwaltung, Teilhabe.

Neukölln

Martin Hikel (35), SPD, Bezirksbürgermeister, Meine wichtigste Aufgabe: Neukölln nach vorne bringen durch beste Bildung in den härtesten Kiezen, Sicherheit im Alltag, eine aufstrebende Wirtschaft und digitalisierte Verwaltung.

Jochen Biedermann (42), Grüne, Stellv. Bürgermeister, Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Meine wichtigste Aufgabe: Verkehrswende beschleunigen, Stadtnatur stärken, Bezirk soll bezahlbar werden.

Falko Liecke (48), CDU, Stadtrat für Soziales, Meine wichtigste Aufgabe: Handlungsfähig gegen Obdachlosigkeit werden, Sozialleistungsmissbrauch, z.B. bei organisierter Kriminalität beenden, Seniorenpolitik stärken.

Sarah Nagel (36), Linke, Stadträtin für Ordnung, Meine wichtigste Aufgabe: Fokus auf Dialog und soziale Gerechtigkeit setzen statt auf Law-and-Order, lösungsorientiert arbeiten, Neukölln in seiner Vielfalt gerecht werden.

Karin Korte (61), SPD, Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Meine wichtigste Aufgabe: Schulplätze bereitstellen und schaffen: In den nächsten fünf Jahren durch drei Schulneubauten und mehrere Ergänzungsbauten.

Mirjam Blumenthal (49), SPD, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, Meine wichtigste Aufgabe: Neben der Bewältigung der aktuellen Pandemie ist mir die Versorgung und Prävention aller wichtig.

Pankow

Sören Benn (53), Linke, Bezirksbürgermeister, zuständig für Wirtschaftsförderung, Finanzen, Personal und Liegenschaften, Meine wichtigste Aufgabe: Pankows Wachstum sozial gestalten, die Infrastrukturen verbessern.

Cordelia Koch (49), Grüne, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, Stadträtin für Soziales und Gesundheit, Meine wichtigste Aufgabe: Dass wir alle auch in Zukunft gesund in Pankow leben können.

Rona Tietje (40), SPD, Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Meine wichtigste Aufgabe: Wieder bezahlbare Wohnungen für Normalverdiener schaffen und Behördengänge beim Bürgeramt erleichtern.

Manuela Anders-Granitzki (43), CDU, Stadträtin für Ordnung, Straßen- und Grünflächen und Umwelt, Meine wichtigste Aufgabe: Sauberkeit in Parks und eine ausgewogene Verkehrsplanung für Fußgänger, Rad und Auto.

Cornelius Bechtler (53), Grüne, Stadtrat für Jugend und Familie, Meine wichtigste Aufgabe: Ein wichtiges Anliegen ist für mich die Demokratiebildung und damit als Projekt die Kinder- und Jugendbeteiligung.

Dominique Krössin (55), Linke, Stadträtin für Schule, Sport, Kultur und Weiterbildung, Meine wichtigste Aufgabe: Kulturangebote sichern, Zuzug und Kinderreichtum mit neuen Schulplätzen übereinbringen.

Reinickendorf

Uwe Brockhausen (58), SPD, Bezirksbürgermeister und zuständig für Finanzen, Personal und Kultur, Meine wichtigste Aufgabe: Bezahlbaren Wohnraum im Bezirk schaffen.

Emine Demirbüken-Wegner (60), CDU, stellv. Bezirksbürgermeisterin, Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Meine wichtigste Aufgabe: Politik machen für die Menschen und mit den Menschen.

Harald Muschner (60), CDU, Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Meine wichtigste Aufgabe: Zukunftsfähige Schul- und Sportplatzsanierungen.

Julia Schrod-Thiel (40), CDU, Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Meine wichtigste Aufgabe: Pandemiebekämpfung sowie die entscheidende Verfolgung von Verstößen und Ahndungen im Ordnungsamt.

Alexander Ewers (34), SPD, Stadtrat für Gesundheit, Jugend und Familie, Meine wichtigste Aufgabe: Bekämpfung von Kinderarmut im Bezirk.

Korinna Stephan (48), Grüne, Stadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Meine wichtigste Aufgabe: Lebensqualität im öffentlichen Raum schaffen.

Spandau

Carola Brückner (59), SPD, Bezirksbürgermeisterin, Meine wichtigste Aufgaben: Bezahlbarer und vielfältiger Wohnraum, die Mobilitätswende, Verbesserung der digitalen Infrastruktur.

Frank Bewig (46), CDU, Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Sport, Meine wichtigste Aufgabe: Bedarfsgerechte und nachhaltige Versorgung mit sozialer Infrastruktur in allen Bezirksregionen.

Thorsten Schatz (38), CDU, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Meine wichtigste Aufgabe: Der Ausbau des ÖPNV in Form von Siemensbahn und den U-Bahnlinien 7 und 2.

Gregor Kempert (47), SPD Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, Meine wichtigste Aufgabe: Den Menschen in den Vordergrund unserer Servicedienstleistung stellen.

Oliver Gellert (45), Grüne, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, Meine wichtigste Aufgaben: Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, Stärkung und Ausbau des Gesundheitsamtes.

Vakant: Stadtrat/Stadträtin für das Ordnungsamt, AfD.

Steglitz-Zehlendorf

Maren Schellenberg (59), Grüne, Bezirksbürgermeisterin, Meine wichtigste Aufgabe: Der Neubau vom Rathaus Zehlendorf, Klimaschutz und eine CO2-freie Verwaltung; Digitalisierung der Verwaltung.

Cerstin Richter-Kotowski (59), CDU, Stadträtin Bildung, Kultur und Sport, Meine wichtigste Aufgabe: Weiterführung der Schulbauoffensive, damit sich unsere Kinder wohlfühlen und sicher und modern lernen können.

Urban Aykal (47), Grüne, Stadtrat für Ordnung, Umweltschutz, Straßen und Grünflächen, Meine wichtigste Aufgabe: Öffentlichen Raum bedarfsgerecht gestalten, Verkehrssicherheit für Kinder und vulnerable Gruppen.

Carolina Böhm (55), SPD, Stadträtin für Jugend, Gesundheit, Meine wichtigste Aufgabe: Die Bekämpfung der Pandemie, Hilfen für Familien, gute Sozialarbeit und eine starke Stimme für Jugendbeteiligung.

Tim Richter (40), CDU, Stadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Meine wichtigste Aufgabe: Ich will ein Mehr an Miteinander in Steglitz-Zehlendorf ermöglichen und zufriedene Kunden der Bürgerämter bei uns begrüßen.

Michael Karnetzki (59), SPD, Stadtrat für Stadtentwicklung, Meine wichtigste Aufgabe: Den Wohnungsneubau stärken und auch bezahlbaren Wohnraum schaffen, nicht nur, aber auch in Lichterfelde-Süd.

Tempelhof-Schöneberg

Jörn Oltmann (55), Grüne, Bezirksbürgermeister, Meine wichtigste Aufgaben: Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung, Begleitung großer Wohnungsbauprojekte.

Angelika Schöttler (59), SPD, stell. Bezirksbürgermeisterin, Stadträtin für Stadtentwicklung und FM, Meine wichtigsten Aufgaben: Stadtplanung, Bau- und Objektmanagement.

Saskia Ellenbeck (38), Grüne, Stadträtin für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt, Naturschutz, Meine wichtigsten Aufgaben: Verkehrsberuhigung, Radwegbau, Stellenbesetzung.

Oliver Schworck (53), SPD, Stadtrat für Jugend und Gesundheit, Meine wichtigsten Aufgaben: Bewältigung der Corona-Pandemie, Gesundheitsprävention, Ausbau der Jugendbeteiligung.

Tobias Dollase (48), parteilos, für CDU, Stadtrat für Sport, Schule, Weiterbildung, Kultur, Meine wichtigsten Aufgaben: Besetzung offener Stellen, Begleitung Schulbauoffensive.

Matthias Steuckardt (42), CDU, Stadtrat für Bürgerdienste, Soziales, Senioren, Meine wichtigsten Aufgaben: Neue Veranstaltungsformate in der Seniorenarbeit, Angebote der Bürgerdienste ausweiten.

Treptow-Köpenick

Oliver Igel (43), SPD, Stadtrat für Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien, Wirtschaft, Meine wichtigste Aufgabe: Wirtschaft sowie Wissenschaft und Forschung weiter stärken, Unternehmen ansiedeln.

Carolin Weingart (36), Linke, Stellv. Bürgermeisterin, Stadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe, Meine wichtigste Aufgabe: die soziale Infrastruktur ausbauen hin zu einem inklusiven Bezirk mit Teilhabe für alle.

Claudia Leistner (35), Grüne, Stadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, Meine wichtigste Aufgabe: Den Umweltverbund stärken und die Kieze von Durchgangsverkehr entlasten.

Alexander Freier-Winterwerb (35), SPD, Stadtrat für Jugend und Gesundheit, Meine wichtigste Aufgabe: Dazu beitragen, die Pandemie zu besiegen und die Narben auf den Seelen, insbesondere Kinder und Jugendlichen, heilen.

Marco Brauchmann (36), CDU, Stadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, Meine wichtigste Aufgabe: Eine ausreichende wohnortnahe Schulplatzversorgung in allen Altersstufen sichern.

Vakant: Stadtrat/Stadträtin für öffentliche Ordnung (AfD)

( BM )