Berlin. Unbekannte haben die Regenbogenflagge vor der Theodor-Heuss-Bibliothek in Schöneberg vom Fahnenmast gerissen und zerstört. Bibliotheksmitarbeiter machten den Vorfall am Mittwoch öffentlich und verurteilten die Tat. Ebenso Tempelhof-Schönebergs Kulturstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU): „Homo- und Transfeindlichkeit sind keine Meinung, sondern Menschenfeindlichkeit. Auch Sachbeschädigungen werden wir nicht tatenlos hinnehmen.“
Die Stadtbibliothek reagierte betroffen, kündigte aber gleichzeitig an, die Flagge ersetzen zu wollen. „Die Flagge ist ein wichtiges Symbol gegen Queerfeindlichkeit und alle Formen der intersektionalen Diskriminierung“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Veranstaltungsreihe „Que(e)r Lesen“ in der Bibliothek
Darin wird außerdem betont, Veranstaltungen mit klar queerem Fokus fortsetzen zu wollen. So werden regelmäßig queere Autoren und Künstler in die Bibliothek eingeladen. Die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Que(e)r Lesen“ findet am 9. Mai statt. Zu Gast ist der Berliner Autor Kevin Junk, der seinen gerade erschienenen Roman „Saturns Sommer“ vorstellen wird. Anschließend wird mit dem Traumapädagogen Markus Wickert über Macht und Machtmissbrauch diskutiert.
Die Lesungen finden ein Mal im Quartal statt. Anmeldungen sind jeweils per E-Mail an die Bibliothek nötig (stabi-anmeldung@ba-ts.berlin.de). Der Eintritt ist kostenlos.
Mehr Nachrichten aus Tempelhof-Schöneberg lesen Sie hier.