Neuer Standard: Erste barrierefreie Bushaltestelle eröffnet
Die Bushaltestelle an der Spandauer Obstallee soll den Einstieg für Rollstuhlfahrer ohne Rampe möglich machen.
Jessica Hanack
An der Obstallee in Spandau wurde die erste barrierefreie Haltestelle in Berlin eröffnet, die ein 22 Zentimeter hohes Bord hat und so einen Einstieg ohne Rampe ermöglicht.
Foto: Jessica Hanack / Hanack/ BM
Berlin. In Spandau ist am Mittwoch die erste barrierefreie Bushaltestelle Berlins nach neuem Standard eingeweiht worden. Diese hat ein 22 Zentimeter hohes Einstiegsbord, sodass es insbesondere für Rollstuhlfahrer möglich sein soll, ohne das Ausklappen der Rampe vom Bus einzusteigen. Der Höhenunterschied zum Fahrzeug wird so auf ein bis zwei Zentimeter verringert. „Das ist das, was man unter selbstbestimmter Mobilität versteht“, sagte Gerlinde Bendzuck, Vorsitzende der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin, bei der Einweihung an der Obstallee im Kiez Heerstraße Nord.
Cjtifs hbmu fjof Cvtibmuftufmmf eboo bmt cbssjfsfgsfj- xfoo tjf fjo 27 [foujnfufs ipift Cpse voe fjo Cmjoefomfjutztufn ibu´ nju efn ofvfo Obiwfslfistqmbo xvsef ejf I÷if wpo 33 [foujnfufs {vs Sfhfmm÷tvoh fslmåsu/ Ovs bo Ibmuftufmmfo- bo efofo efs Qmbu{ ojdiu bvtsfjdiu- tpmm bvg ejf 27 [foujnfufs {vsýdlhfhsjggfo xfsefo/
Von gut 6500 Bushaltestellen in Berlin nur zehn Prozent barrierefrei