Berlin. Berliner Wasserbetriebe müssen in Pankow elf neue Stadtquartiere ans Netz anschließen. So groß ist der Bedarf im Detail.
Wäre Pankow eine eigenständige Stadt – die 413.000 Einwohner starke Kommune läge hinter Dresden und Leipzig im ostdeutschen Bundesgebiet auf Platz drei. Und Pankow wächst auch weiterhin wie kein anderer Berliner Bezirk. Mit beträchtlichen Folgen für das Kanalsystem unter der Erde. 24.350 neue Wohneinheiten müssen die Berliner Wasserbetriebe in den elf größten Stadtquartieren des Nordostens ans Versorgungsnetz anschließen. Elf völlig neue Stadtteile stellen nicht nur Anforderungen für die Erschließung mit Trinkwasser. Auch Löschwasser für die Feuerwehr muss in diesen Wachstumszentren im Ernstfall aus Hydranten sprudeln.