Am Bürgerpark Pankow hat sich mutmaßlich ein Gewaltverbrechen ereignet. Ein Mädchen (5) wurde leblos aufgefunden. Die Infos zum Tatort.
Ein mutmaßliches Gewaltverbrechen im Bürgerpark Pankow erschüttert die Menschen in Berlin. Um 17.45 Uhr wurde dort am Dienstag ein fünfjähriges Mädchen leblos aufgefunden. Zuvor war das Kind am nahe gelegenen Paule Park als vermisst gemeldet worden. Im Krankenhaus sei die Fünfjährige ihren schweren Verletzungen erlegen, teilte ein Polizeisprecher der "Berliner Morgenpost" mit. Das Verletzungsbild spreche aber für ein "Gewaltverbrechen". Viele Details sind weiter unklar. Die Polizei sprach von mindestens einer Stichverletzung.
Bürgerpark in Pankow: 5-Jährige leblos aufgefunden – die wichtigsten Fakten zum Tatort
Die Polizei hat einen Mann (19) am Bürgerpark Pankow festgenommen – er habe einen Bezug zum Opfer, heißt es dazu noch von der Polizei. Der Tatort ist vielen Menschen in und um Berlin bekannt. Mit 12 Hektar ist die Grünanlage der größte Park im Bezirk Pankow und einer der "sehenswertesten" in Berlin – so zumindest heißt es auf der offiziellen Homepage zum Bürgerpark. Der Park entstand 1856 und ist seit 1907 kommunales Eigentum der Stadt. Das Besondere: Über die Jahrzehnte hat sich der Bürgerpark in Pankow kaum verändert.
Name | Bürgerpark Pankow |
Adresse | Wilhelm-Kuhr-Straße 9, 13187 Berlin |
Ortsteil | Pankow |
Telefon | 030902958674 |
Gründung | 1864 |
Das große Eingangstor an der Wilhelm-Kuhr-Straße gehört zu den Wahrzeichen im Berliner Bezirk Pankow und ist ein bekannter Treffpunkt für Jung und Alt. Am nahegelegenen Bürgerparkcafé gibt es neben Kaffee und Kuchen auch Tee und Kakao. Auch bei Familien ist der Bürgerpark sehr beliebt. Denn neben der großen Grünfläche gibt es hier auch ein Tiergehege mit Bergziegen zu bestaunen – am westlichen Rand des Bürgerparks gibt es zudem einen Spielplatz mit einem großen Kletterschiff.

Bürgerpark in Pankow Tatort eines Gewaltverbrechens: Wofür der Park in Berlin bekannt ist
Sehenswert sind im Bürgerpark Pankow auch die verschiedenen Baumarten. Die Bäume im Park sind teilweise mehr als 100 Jahre alt – einige von ihnen sind als Naturdenkmale ausgewiesen. Hierzu zählen etwa eine hundertjährige Sumpfzypresse oder eine amerikanische Roteiche. Exotischere Baumarten im Bürgerpark in Berlin sind Maulbeerbaum, Trompetenbaum, Tulpenbaum und Edelkastanie. Ein erholsamer Ort in der Großstadt – der offensichtlich am 21. Februar 2023 Tatort eines schweren Gewaltverbrechens wurde.