Berlin. Berlins Bezirke rangeln nach dem Extrem-Sommer um die Hoheit beim Hitzeschutz. So könnte es zwölf Lösungen geben statt einer.

Kälte und Schatten erzeugen – das soll Aufgabe des Staates werden. Angesichts eines weiteren Tropen-Sommers rangeln die Berliner Bezirke jetzt um die Handlungshoheit beim Thema Klima-Resilienz. Obwohl es eigentlich Konsens ist, dass der Senat mit einem Aktionsplan für die Stadt als Ganzes Hitzetote verhindern soll, wünschen sich vor allem Politiker der Linken und Grünen auch Maßnahmenkataloge auf Ebene der Bezirke. Und im einwohnerstärksten Bezirk Pankow werden nun Forderungen laut, schon zum nächsten Sommer eine besondere Infrastruktur gegen die Hitze aufzubauen: mit öffentlichen „Cooling-Centern“ für Bürger, die der Belastung hoher Temperaturen entkommen wollen.