Berlin. Die Umgestaltung der Schönhauser Allee bleibt ein Langzeit-Projekt. Drei konkrete Probleme verhindern Pop-up-Radwege auf Parkstreifen.
Zwei Stunden zeigten Fahrrad-Aktivisten, wie einfach es sein könnte. Mit Hilfe von „lebenden Pollern“ markierten der Verein Changing Cities und das Netzwerk „Fahrradfreundliches Pankow“ jetzt eine symbolische Barriere, die einen breiten Radstreifen auf der Schönhauser Allee vor Autofahrern und Lastwagen schützt. Auf einer mehr als fünf Meter breiten gesperrten Sonderspur war ausnahmsweise viel Platz für Radfahrer – während Autos nur noch eine Spur blieb, die sie sich mit der Tram teilen mussten. Für 120 Minuten war die Verkehrswende vollzogen.