Berlin. Wohnen mit Foodtrucks und eigenem Kino: Pankows DDR-Devisenhochhaus wird zum Zuhause für 400 Aufsteiger aus aller Welt. Ein Besuch.

Er kam, sah und staunte: Als Florian Färber, Gründer des Wohn-Start-ups „The Base“, zum ersten Mal den Hauptsitz der DDR-Devisenbeschaffungsgesellschaft Intrac betrat, öffnete sich ein Fenster in eine andere Welt: Versteckte Hinterzimmer, Geheimfächer hinter Bilderrahmen und ein mit Kupfer abgeschirmter Sitzungsbereich für den Chef. Politbüro-Mann Alexander Schalck-Golodkowski hatte in Pankows bekanntestem Plattenbau an der Pestalozzistraße Dinge zu besprechen, bei denen niemand mithören sollte. „Hier eröffnet unser Fitnessstudio“, erzählt Färber beiläufig. Eben stand er noch in Schabowskis Hauptbüro – es liegt im Erdgeschoss mit Blick zum Hinterhof. „Dort“, sagt Färber, „werden unsere Bewohner arbeiten können.“ Schnelles Wlan sei in der Grundmiete von rund 700 Euro für 18 Quadratmeter pro Privatraum inklusive.