Gentrifizierung

Einwohnerversammlung in der Gropiusstadt

| Lesedauer: 2 Minuten
Nina Kugler

Bezirksstadtrat Jochen Biedermann und die Bezirksverordnetenversammlung laden Anwohner ein, um über steigende Mieten zu diskutieren.

Berlin. Die Gropiusstadt unterliegt seit einiger Zeit einem spürbaren Aufwertungsdruck. Mieter organisieren sich immer häufiger und wenden sich immer wieder hilfesuchend an das Bezirksamt. Bezirksstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) und die Bezirksverordnetenversammlung laden die Bewohner der Gropiusstadt deshalb am Dienstag, 15. Januar, ab 18.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (Kleiner Saal), Bat-Yam-Platz 1, ein, um über die steigenden Mieten vor Ort, die damit verbundenen Probleme und Maßnahmen dagegen zu diskutieren.

Eine Untersuchung im Auftrag des Bezirks hat jüngst die Handlungsmöglichkeiten betrachtet, die dem Bezirk außerhalb der schon bestehenden Milieuschutzgebiete bleiben. Dabei wurden die Eindrücke vieler Mieter in der Gropiusstadt bestätigt: Angebotsmieten von 10 Euro pro Quadratmeter sind keine Ausnahme, Modernisierungen sind für viele Bewohner nicht bezahlbar, die Zahl der Wohnungsverkäufe ist überdurchschnittlich hoch und weiterhin besteht ein hohes bauliches Aufwertungspotenzial.

Offene Diskussion mit Anwohnern der Gropiusstadt

In der Einwohnerversammlung werden zunächst die Ergebnisse dieser Untersuchung vorgestellt, um dann zu zeigen, welche Maßnahmen sich daraus für Neukölln insgesamt ergeben. Im zweiten Teil wird erläutert, welche konkreten Schritte der Bezirk schon unternommen hat und in den nächsten Jahren unternehmen will, um die Mieter in der Gropiusstadt zu schützen.

Erst kurz vor Weihnachten hatte der Bezirk Neukölln einen Aufstellungsbeschluss für eine sogenannte "Umstrukturierungsverordnung“ in der Gropiusstadt beschlossen. Ähnlich wie der Milieuschutz, ist die Umstrukturierungssatzung eine Form der Erhaltungssatzung. Die Regelung ist allerdings viel einfacher als beim Milieuschutz, denn hier sind keine aufwendigen und zeitraubenden Voruntersuchungen erforderlich. Und: In Umstrukturierungsgebieten wie der Gropiusstadt werden Baumaßnahmen nur noch dann genehmigt, wenn es einen Sozialplan gibt, der den sozialverträglichen Ablauf sichert.

Die Veranstaltung findet statt am: Dienstag, 15. Januar 18.30 bis 20 Uhr im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (Kleiner Saal), Bat-Yam-Platz 1.