Berlin. Hündin Inge ist wieder zurück. Seit März ist das Tierheim in Falkenberg erneut ihr Zuhause. Die zwei Jahre alte Hündin wurde schon einmal vermittelt, doch dann brachten die neuen Besitzer sie zurück. Sie kamen nicht klar mit dem Tier, zu aggressiv, so die Begründung. Dabei braucht Inge nur die richtige Aufmerksamkeit: Sie darf nicht verhätschelt werden, aber grob darf man auch nicht zu ihr sein. Dann läuft es.
Der Kangal-Mix ist kein einfaches Tier. Man muss sich auf seinen speziellen Charakter einlassen und seine Eigenarten zum einen fördern und zum anderen berücksichtigen. Die Rasse, von der Hündin Inge zumindest zum Teil abstammt, wird als ausgeglichen, kühn, unabhängig und sehr intelligent beschrieben. Kangals sind Wächter und Beschützer, eigentlich ohne jegliche Aggressivität.
Hunden und Fremden gegenüber ist die Hündin misstrauisch
Gegenüber seinem Menschen ist der Kangal anhänglich und loyal, erwachsenen Hunden und Fremden gegenüber ist er jedoch misstrauisch. Das trifft auch auf Inge zu, die kleiner als ein Schäferhund ist. Der Vorbesitzer hat berichtet, dass sich das Tier auf Spaziergängen Männern, Joggern und Fahrrädern gegenüber aggressiv verhalten habe.
Dabei ist Inge eine lebhafte, gutmütige und wachsame Hündin, aber eben auch sehr schreckhaft und ängstlich. Das müssen die neuen Besitzer wissen. Sie ist außerdem sehr schlau und beherrscht die gängigen Grundkommandos.
Aber Inge kann auch Türen öffnen und über Zäune springen. Sie ist stubenrein und bleibt auch mal einige Stunden allein. Die Hündin hat ein ausgeprägtes Jagdverhalten – Katzen und Vögel mag sie nicht, die sollten lieber nicht in ihre Nähe kommen.
Tier sollte zu hundeerfahrenen Menschen kommen
Da das Tier starke Tendenzen zur Angstaggression und Territorialverhalten hat, sucht es ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen. Die Tierpflegenden empfehlen den Besuch einer Hundeschule. Ein souveräner Hund, der bereits im Haushalt lebt, sollte kein Problem sein. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Inge braucht eine ruhige Umgebung, zum Beispiel am Stadtrand oder in ländlicher Umgebung.
Wer Inge kennenlernen möchte oder Fragen zu ihr hat, kann sich an die Tierpflegenden unter Tel. 030 76888-264 melden. Um mit Inge in Ruhe vertraut zu werden, sind mit Sicherheit mehrere Besuche im Tierheim notwendig.