Ob vegan oder mit Fleisch

Inhaber verrät: Das gehört in einen guten Döner

| Lesedauer: 2 Minuten
Lilli Roeder
Müslim Isik ist der Geschäftsführer von „Kebab 36“ in der Kreuzberger Blücherstraße.

Müslim Isik ist der Geschäftsführer von „Kebab 36“ in der Kreuzberger Blücherstraße.

Foto: Lilli Roeder / BM

Berlin liebt Döner – doch wie schmeckt er am besten? Der „Döner 36“-Betreiber erklärt, was in einem guten Döner nicht fehlen darf.

Berlin. Döner ist einer der Lieblingssnacks der Berliner und Berlinerinnen. Einer der beliebtesten Döner-Imbisse ist „Döner 36“ in Kreuzberg. Die Berliner Morgenpost hat nachgefragt: Was macht eigentlich einen guten Döner aus? Ein Ortsbesuch.

Schon um 11.30 Uhr ist dort reger Betrieb: Eine Frau mit Kind, zwei Männer bestellen einen Döner zum Mitnehmen und eine große Gruppe von Kunden bleibt gleich vor dem Imbiss sitzen. Der Ladenbesitzer Müslim Isik hat eine spezielle Zutat, die seinen Döner zu einer leckeren Mahlzeit macht – und zwar egal, ob mit oder ohne Fleisch:

Berliner Morgenpost: Ihr Geschäft scheint sehr gut zu laufen. Gibt es einen Geheimtipp, der Ihren Döner besonders schmackhaft macht?

Müslim Isik: Einen direkten Geheimtipp vielleicht nicht, aber wir verwenden nur frische Zutaten. Jeden Tag wird das Gemüse frisch geschnitten und die Soßen angerührt. Auch bereiten wir die verschiedenen Soßen selbst zu. Wir sparen auch nicht beim Befüllen unserer Döner an den Zutaten, es ist viel Fleisch und Gemüse drin. Die letzte Zutat ist viel Liebe.

Der große Morgenpost-Guide: Wo es in Berlin die besten Döner gibt.

Sie verkaufen neben dem normalen Fleisch-Döner auch vegane und vegetarische Versionen.

Genau, ich habe diesen Dönerladen 2018 gegründet und seit 2020 bieten wir auch vegane und vegetarische Döner an. Unser „Seitan-Döner“ ist die vegane Option und er ist unter den Kunden sehr beliebt. Das Fleischersatzprodukt wird genau wie das Dönerfleisch gut gewürzt.

Aber vermutlich werden immer noch die Fleisch-Döner häufiger verkauft als die vegetarischen oder veganen?

Nein, tatsächlich nicht. Pro Tag wird ein kompletter Fleischspieß gegessen. Das sind 25 Kilo Kebabfleisch und damit auch schon eine Leistung, aber tatsächlich hält es sich in unserem Laden die Waage. Wir verkaufen genauso viele vegetarische und vegane Döner pro Tag.

Was gehört für Sie in einen guten Döner?

Für mich ist ein guter Döner mit allem befüllt. Das heißt mit Fleisch, Eisbergsalat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Rotkraut. Wir haben auch noch Rucolasalat als extra Zutat. Die besten Soßen sind auf jeden Fall Knoblauch und Scharf.

Haben Sie ein Erfolgsrezept für Ihre Döner, als erfahrener Geschäftsleiter?

Wie schon bereits gesagt, das Wichtigste ist, dass man das, was man macht, mit Liebe macht und auch Seele reinsteckt. Ich als Chef arbeite selbst an der Theke und achte auf jede Kleinigkeit. Ich gehe auch einkaufen. Die Arbeit macht mir Spaß und das merken sicher auch die Kunden.

Kebab 36, Blücherstraße 15, 10961 Berlin, täglich 10 bis 22 Uhr

Mehr aus Friedrichshain-Kreuzberg lesen Sie hier.