Berlin. Die Kantstraße wird zum Versuchslabor für den Lieferverkehr. Vom Messegelände aus sollen Waren per Lastenrad angeliefert werden.

Waren anzuliefern ist auf der Kantstraße – wie auf vielen anderen Berliner Hauptstraßen auch – schon immer kompliziert gewesen. Lkw und Transporter-Fahrer, die einen nah zum Geschäft gelegenen Parkplatz am Fahrbahnrand suchten, wurden nur selten fündig – und parkten deshalb zum Ausladen gern in zweiter Reihe. Diese ohnehin unerlaubte Methode ist nicht mehr möglich, seit im Mai ein Fahrstreifen zugunsten der Pop-up-Radwege gestrichen wurde. Wie also kommen die Lieferungen nun in Supermärkte und Geschäfte?