Berliner Stadtmission

Schöne Ferien dank einer Urlaubspatenschaft

| Lesedauer: 5 Minuten
Kinder im Sommercamp der Stadtmission

Kinder im Sommercamp der Stadtmission

Foto: Berliner Stadtmission/Marcus Glahn

Berliner Stadtmission macht Kindern aus armen Familien schöne Ferientage möglich - dank Spenden.

Berlin.  Normalerweise lebt sie in Wedding bei ihren Großeltern. Verreisen kann sich die Familie nicht leisten. Aber Kimmy kann in den Sommerferien trotzdem Urlaub machen: im Gussower Erlebniscamp der Berliner Stadtmission.

Sechs unbeschwerte Tage verbringt die Zehnjährige mit 40 anderen Kindern im Alter zwischen acht und zehn Jahren in Gussow am Dolgensee. Auf dem Programm stehen Schwimmen, Herumtoben, Geheimnisse am Lagerfeuer austauschen und einfach die Sommerferien genießen.

Nach dem gemeinsamen Frühstück treffen sich die Kinder zum Singen. Anschließend ist Kreativität gefragt: Kimmy möchte ein T-Shirt und Socken mit bunten Farben im Batik-Stil gestalten. Zwei Betreuerinnen helfen dabei. Erst bindet Kimmy Kordeln um das T-Shirt, dann wird es zur Hälfte in einen Eimer mit blauer Batik-Farbe getaucht. Auch ein paar Jungen machen mit. Sie wünschen sich bunte Socken.

Im Camp können die Kinder unbeschwerte Sommertage genießen

Nebenan im Speisesaal der Gästehäuser am Dolgensee sitzen Kinder und bemalen Lampions oder basteln kleine Glücksbringer aus Filz. Mit dabei ist die zehnjährige Isabella. Sie hat im Erlebniscamp eine neue Freundin gefunden: „Wir haben uns viel zu erzählen“, sagt Isabella, während Nora bekräftigend nickt. Für beide steht jetzt schon fest: Sie wollen auch nach den Ferien in Kontakt bleiben. Über Jungs, über ihre peinlichsten Erlebnisse, aber auch über Mode tauschen sie sich aus. „Wir haben Modeinstitut gespielt und dabei sehr lustige Sachen entworfen“, erzählt Nora. Sie findet es toll, dass ihr im Camp nie langweilig wird.

Gemeinsame Erlebnisse schaffen und Freundschaften schließen

Dafür sorgen vor allem die Betreuer, von denen viele früher selbst als Kinder im Gussower Erlebniscamp waren. So wie Caro: „Ich habe in den ersten Jahren so tolle Menschen kennengelernt und Freunde gefunden, mit denen ich Jahre später immer noch Kontakt habe“, erzählt die 20-Jährige. Sie ist schon mehrere Jahre als Betreuerin dabei und will nun die Sommerferien für andere Kinder genau so schön und ereignisreich machen, wie sie es früher bei ihr waren.

Die Älteren helfen, die Freizeit für die Jüngeren zu planen. Sie können dann Fußball spielen, Ausflüge machen oder Basteleien ausprobieren. „Anstatt in den Ferien alleine zu Hause zu sein, genießen es die meisten, gemeinsam mit Gleichaltrigen Zeit zu verbringen“, weiß Stadtmissionarin und Theaterpädagogin Rebecca Aßmann. Sie leitet die Ferienfreizeiten mit Vollverpflegung und erklärt: „Im Gussower Erlebniscamp dürfen Kinder sich kreativ und sportlich austoben und dabei Wertschätzung erleben, weil sie sind, wie sie sind.“ Und wer wie Kimmys Familie die Teilnehmergebühr nicht aufbringen kann, profitiert von Patenschaften der Berliner Stadtmission, die jedem Kind einen unbeschwerten Sommer ermöglichen.

„Weil meine Eltern nicht in den Urlaub fahren konnten, habe ich selbst als Kind an Freizeiten teilgenommen. Danke, dass Sie die Möglichkeiten für Kinder schaffen“, schreibt Birgit H. der Berliner Stadtmission. Sie hat 175 Euro gespendet und damit die Urlaubspatenschaft für ein Kind wie Kimmy übernommen. Projektleiterin Rebecca Assmann hofft auf weitere Urlaubsspender und sagt: „Urlaubspatenschaften sind so unglaublich wertvoll, weil es Kindern einen Sommerurlaub ermöglicht, die sonst nie Urlaub machen können. Nach den Ferien haben auch sie dann ein tolles Erlebnis, von dem sie erzählen können.“

Vorfreude auf die Herbstferien

So wie Dimitri. Er ist mit seiner Mutter im vergangenen Jahr aus der Ukraine geflohen. Vier Wochen lang kochte seine Mutter im Gussower Erlebniscamp für die Kinder. Dimitri freut sich, weil er auch in diesem Jahr dank einer Urlaubspatenschaft wieder dabei sein kann. Ein ukrainischer Junge mit Autismus darf ebenfalls wieder mit. Auch Ben und Elias mögen das Gussower Erlebniscamp. Sie verstehen sich bestens und teilen sich sogar ein Zimmer. Gern spielen sie zusammen in einer Mannschaft Fußball auf der großen Wiese vor dem See.

Ben sagt: „Hier kann man super Freundschaften schließen, weil man die ganze Zeit zusammen ist in einem Team.“ Das finden auch Niklas, Arne, Lukas und Domenick. Ihnen ist es wichtig, gemeinsam Dinge zu erleben und dabei viel Spaß zu haben. So wie beim Goldgräberspiel, bei dem Teams gemeinsam im Wald „Gold“ sammeln, in Geld umtauschen und davon dann Land kaufen können. Für die vier Freunde ist klar: Sie sehen sich nach dem Sommer wieder. Spätestens in der ersten Herbstferienwoche beim Feriencamp „GEC reloaded“. Niklas plant: „Dann sind auch wir alle zusammen auf einem Zimmer.“

Urlaubspatenschaft übernehmen

Unbeschwerte Ferientage auch für Kinder aus finanziell schwachen Familien – das ermöglicht die Berliner Stadtmission im Erlebniscamp am Dolgensee. Mit einer Spende in Höhe von 175 Euro wird die Teilnehmergebühr für ein 8- bis 13-jähriges Kind für eine Woche inklusive Vollverpflegung im Gussower Erlebniscamp übernommen. Wenn Sie spenden möchten:

Berliner helfen e.V., Stichwort: „Urlaubspatenschaft“,
IBAN: DE69 1002 0500 0003 3071 00
BIC: BFSWDE33BER.