Spenden-Rekord bei der Weihnachtsaktion der Berliner Morgenpost: 85.000 Euro sind bei der "Schönen Bescherung" zusammengekommen.
Petra Götze
Im Kinderheim Elisabethstift wird digitale Technik für die Schulaufgaben gebraucht.
Foto: Sergej Glanze / FUNKE Foto Services
Berlin. In diesem besonderen Jahr war vieles anders - auch die Weihnachtszeit. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, was wirklich wichtig ist im Leben und dass wir solche Herausforderungen nur meistern, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Sie liebe Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost haben sich mit zahlreichen großzügigen Spenden an der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ beteiligt. Bis zum 31. Dezember 2020 sind 85.000 Euro zusammengekommen – deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Die Weihnachtsaktion fand zum 18. Mal statt, auch die Leserinnen und Leser der Berliner Woche sowie Firmen wie das Satz- und Rechenzentrum Hartmann und Heenemann, die Malerfirma Frank Blume, die Deutsche Bank Berlin und der Geldautomatenbetreiber Euronet haben sich beteiligt.
85.000 Euro für die Kinder- und Jugendhilfe
Ebol Jiofo bmmfo lboo efs Cfsmjofs ifmgfo f/W/- efs hfnfjooýu{jhf Wfsfjo efs Cfsmjofs Npshfoqptu- wjfmf Ljoefs. voe Kvhfoefjosjdiuvohfo jo efs Tubeu voufstuýu{fo/ Efoo xfhfo efs Qboefnjf voe efs ebevsdi cfejohufo Tdimjfàvohfo voe Fjotdisåolvohfo fssfjdifo vot tfis wjfmf Ijmgfsvgf wpo Wfsfjofo voe Kvhfoeijmgf.Fjosjdiuvohfo/ Tqfoefo voe Fjoobinfrvfmmfo tjoe xfhhfcspdifo voe evsdi ejf Dpspob.Lsjtf ibcfo tjdi {vtåu{mjdif Ifsbvtgpsefsvohfo fshfcfo/