Die Mieten liegen im Plattenbaukiez um die Mehrower Allee durchschnittlich bei 4,40 Euro pro Quadratmeter, im Nordwesten bei 4,54 Euro. Mehr als zwei Drittel der Plattenbauten wurden inzwischen saniert und einschließlich Wohnumfeld auf einen zeitgemäßen Standard gebracht. Allein das größte Wohnungsunternehmen, die Degewo, hat mithilfe des Bundes und des Landes Berlin mehr als 62 Millionen Euro in den Marzahner „Stadtumbau Ost“ investiert.
Bisher wurden im Rahmen dieses Programms 3312 Wohnungen komplett abgerissen, 1160 Miet- und Eigentumswohnungen neu gestaltet. Nur so konnte der Leerstand von 17,9 Prozent im Jahr 2003 auf den aktuellen Tiefstand von 7,3 Prozent gesenkt werden – mit Tendenz nach unten, wie die Degewo prognostiziert. Das Durchschnittsalter ist kräftig angestiegen. Seit 2006 gibt es in Marzahn mehr Ältere (ab 60 Jahre) als Jüngere (unter 20 Jahren). Darauf stellen sich die Degewo und auch die Genossenschaften ein. Die steigende Nachfrage nach kleinen und altersgerecht ausgestatteten Wohnungen soll noch besser befriedigt werden. Marzahn ist familienfreundlich, hat ausgedehnte Grünflächen, so sieben Parks. (Quellen: Degewo, GSW, Plötz-Immobilienführer)