Sehenswürdigkeit

Ein Hauch von Holland

Wer auf der Allee der Kosmonauten oder der Landsberger Allee das Dorf Alt-Marzahn passiert, fühlt sich plötzlich nach Holland versetzt. Auf einem eigens dafür aufgeschütteten Hügel erhebt sich majestätisch eine Bockwindmühle.

Seit Mai 1994 drehen sich die Flügel der Bockwindmühle, allerdings mit einer halbjährigen Unterbrechung. Ein gewaltiger Sturm hatte die Mühle im Juli 2006 flügellahm gemacht. Das Marzahner Wahrzeichen war nur noch ein Torso. Der Mann, der dort seit 14 Jahren mit dem Wind lebt, Müller Jürgen Wolf, „zauberte“ mit vielen Verbündeten Stahlträger aus Holland herbei und zimmerte neue Flügel zusammen. Der Spross einer sächsischen Müllerdynastie führt jährlich etwa 15.000 Besuchern vor, wie aus Getreide Mehl wird. Neueste Attraktion ist eine „Kindermühle“ mit Backofen. In der Mühle wird aber nicht nur gemahlen, sondern auch vermählt: 500 Paare schlossen dort bisher den Bund fürs Leben.

Mühle Marzahn, Hinter der Mühle 4. Geöffnet: Mo.–Fr., 10–12, 13–16 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 5458995.