Kriminalitätsbrennpunkt

Wieder Prügelei am Alexanderplatz: Mit Fahrrad geworfen

Berlins gefährliche Orte: Der Alexanderplatz

Berlins gefährliche Orte: Der Alexanderplatz

Serie Berlins Orte höchster Kriminalität: Wie sicher ist der Alexanderplatz? Als Konsequenz des Gewaltexzesses und der gestiegenen Kriminalität wurde die Polizeipräsenz am Alexanderplatz verstärkt. Wir fragten Passanten ob Videoüberwachung hilft?

Beschreibung anzeigen

Die Gewalt am Alexanderplatz reißt nicht ab. Immer wieder kommt es zu Schlägereien. Am Sonntagabend eskalierte erneut ein Streit.

Berlin. Am Alexanderplatz hat es Zeugenaussagen zufolge erneut eine größere Schlägerei gegeben. Mehrere Passanten alarmierten am Sonntagabend die Polizei. Den Zeugenangaben zufolge hatten zwei Gruppen mit jeweils etwa zehn Personen nach einem verbalen Streit unter anderem mit Flaschen aufeinander eingeprügelt, wie die Polizei berichtete.

Einer der Schläger soll ein Fahrrad auf einen Kontrahenten geworfen haben. Als die Polizei eintraf, waren die Schläger bereits verschwunden. Eine Kontrolle von sechs Personen blieb ergebnislos.

Der Alexanderplatz wird von der Berliner Polizei als einer von zehn kriminalitätsbelasteten Orten (KBO) in der Stadt. Eine neue „Alexwache“ und ein fester Standort für Sozialarbeiter sollen noch in diesem Jahr helfen, die Lage zu beruhigen. Vor allem nachts und an den Wochenenden kommt es allerdings immer wieder zu Straftaten. Die Gegend rund um den Alexanderplatz ist auch als Umschlagplatz für Drogen bekannt. Gehandelt und konsumiert wird neben Haschisch, Heroin, Ecstasy und Crystal auch die Psycho-Droge Bonzai.

Mehr zum Thema:

( BM/dpa )