Neue Sachbeschädigung in Rigaer Straße: Mutmaßlich linksextreme Täter haben in der Nacht zu Freitag in der Rigaer Straße in Friedrichshain erneut Fahrzeuge und Bauzäune mit politischen Parolen beschmiert. Zwei Autos wurden mit roter Farbe verunstaltet, wie die Polizei mitteilte. Einen nahegelegenen Bauzaun hatten die Täter zudem mit Parolen versehen, die sich gegen die Polizei und die Gentrifizierung richteten.
Bereits in der Nacht zu Donnerstag hatten offenbar linksextreme Täter in der Tiefgarage eines Neubaus der Straße 21 Fahrzeuge demoliert. An den meist hochwertigen Autos waren Scheiben eingeschlagen und Reifen zerstochen worden. Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hatte die Tat als „blinde Zerstörungswut gegen vermeintlich Bessergestellte“ veurteilt.
22-Jähriger fährt auf A13 gegen Leitplanke und stirbt: Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 13 zwischen dem brandenburgischen Teupitz und Baruth ist ein junger Mann ums Leben gekommen. Der 22-Jährige schleuderte nach Polizeiangaben mit seinem Auto aus noch unbekannter Ursache über die Fahrbahn und prallte gegen die Leitplanke. Er kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Ein 56-Jähriger stieß anschließend mit seinem Auto gegen den Unfallwagen. Er wurde leicht verletzt. Der 22-Jährige starb noch an der Unfallstelle. Der Autobahnabschnitt musste für die Bergungsarbeiten mehr als fünf Stunden voll gesperrt werden.
Drogenhändler in Neukölln gefasst: Beamte des Polizeiabschnitts 54 haben am Donnerstag einen mutmaßlichen Drogenhändler in Neukölln festgenommen. Nachdem die Fahnder gegen 14.40 Uhr in der Brusendorfer Straße den polizeibekannten 24-Jährigen beim Drogenhandel beobachtet hatten und zunächst einen 43 Jahre alten Käufer überführen konnten, nahmen sie wenig später den Tatverdächtigen fest. Bei ihm fanden die Polizisten Marihuana sowie den mutmaßlichen Handelserlös aus den Drogengeschäften. Der Festgenommene wurde erkennungsdienstlich behandelt und anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss sich nun wegen Drogenhandels verantworten.
Frau bei Überfall leicht verletzt: Leichte Kopfverletzungen erlitt eine Frau bei einem Überfall am Donnerstagabend in Neukölln. Die 49-Jährige zeigte bei einem Polizeiabschnitt an, dass sie sich gegen 18 Uhr auf dem Gehweg der Karl-Marx-Straße befand und eine Kurznachricht auf ihrem Mobiltelefon eingab. Hierbei trat ein Unbekannter an sie heran, schlug der Frau unvermittelt mit der Faust ins Gesicht und riss ihr das Handy aus der Hand. Anschließend flüchtete der Räuber unerkannt. Die Frau gab weiterhin an, dass sie bei dem Überfall eine Gesichtsverletzung erlitten habe und sich in einem Krankenhaus ambulant behandeln lassen wolle. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 5 führt die Ermittlungen in diesem Fall.
Festnahmen nach versuchtem Raubüberfall: Beamte der 31. Einsatzhundertschaft haben in der Nacht zu Freitag zwei Tatverdächtige in Kreuzberg festgenommen, die zuvor versucht hatten, einen Mann zu überfallen. Der 20-Jährige befand sich gegen 22.15 Uhr im Görlitzer Park und wurde hierbei von zwei Männern gefragt, ob er Drogen kaufen wolle. Als er dies verneinte und sein Handy in die Jackentasche steckte, packte einer der Männer ihn an seiner Jacke. Zugleich stach der zweite Räuber mit einem Messer nach dem jungen Mann. Da der 20-Jährige sich nach eigenen Aussagen weggedreht und auf die Knie hat fallen lassen, wurde er lediglich an der Hand leicht verletzt. Ihm gelang es, aus dem Park zu flüchten. Herbeigerufenen Polizisten der Bereitschaftspolizei nahmen kurze Zeit später die beiden Tatverdächtigen im Alter von 23 und 30 Jahren im Park fest und überstellten sie einem Fachkommissariat der Kriminalpolizei. Der 20-Jährige erlitt bei dem Überfall eine Schnittverletzung an der Hand, die er zunächst nicht behandeln lassen wollte.
Zivilstreife erwischt Autodiebe: Zivilfahnder der Berliner Polizei haben drei mutmaßliche Autodiebe auf frischer Tat ertappt. Die Beamten hatten in der Schulze-Boysen-Straße im Stadtteil Lichtenberg zunächst beobachtet, wie ein Mann ein geparktes Auto aufbrach und damit losfuhr, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Zwei Komplizen seien dem Auto in einem zweiten Wagen gefolgt. In der Michelangelostraße stoppten die Polizisten beide Fahrzeuge und nahmen die Insassen des nachfolgenden Autos fest. Es handelte sich um zwei Männer im Alter von 34 und 29 Jahren. Dem Fahrer des gestohlenen Autos gelang die Flucht zu Fuß. Nach ihm wird gefahndet. Die Polizei stellte beide Autos sicher.
Verkehrsmeldungen
U7: Die Arbeiten zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Mierendorffplatz können drei Tage früher beendet werden. Ab den frühen Morgenstunden rollen die Züge wieder planmäßig.
Tram 21: Wegen Bauarbeiten an der Karlshorster Straße muss diese einige Tage für den Straßenbahn- und Busverkehr gesperrt werden. Ab 4.30 Uhr bis Montag fahren die Bahnen der Linie 21 zwischen S+U-Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße und Marktstraße sowie zwischen den S-Bahnhöfen Rummelsburg und Schöneweide. Der Fußweg zwischen den Haltestellen Marktstraße und S-Bahnhof Rummelsburg beträgt 450 Meter. Auch die Busse der Linien 194, 240 und N94 fahren in diesem Zeitraum auf geänderten Routen.
Staustellen
Rummelsburg: Die Karlshorster Straße und Nöldnerstraße werden ab 6 Uhr bis Sonntagabend in beiden Richtungen zwischen Türrschmidtstraße und Hauptstraße voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Kynaststraße umgeleitet, der Fußgänger- und Radverkehr über den S-Bahnhof Rummelsburg.
Friedrichshain: Wegen „Istaf Indoor 2017“ in der Mercedes-Benz-Arena ist ab 15.30 Uhr erhöhtes Verkehrsaufkommen im Bereich der Mühlenstraße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Stralauer Allee zu erwarten.
Charlottenburg: Auf der Lietzenburger Straße zwischen Emser Straße und Knesebeckstraße nur eine Spur.
Staustellen
Friedrichshain: Wegen Bauarbeiten bis Mitte März auf der Karl-Marx-Allee nur zwei Fahrstreifen in Höhe Friedenstraße.
Wilmersdorf: Auf der Lietzenburger Straße bis Ende Februar in beiden Richtungen zwischen Emser Straße und Knesebeckstraße nur ein Fahrstreifen.
Rahnsdorf: Bis Ende März regelt eine Baustellenampel auf dem Fürstenwalder Damm in Höhe Müggelseedamm den Verkehr.
Charlottenburg: Zwischen Joachimsthaler Straße und Breitscheidplatz ist bis 28. Februar in beiden Richtungen nur eine Spur frei.
Wetter
Meist ist es stark bewölkt, nur zum Teil lockern die Wolken mal etwas auf. Vereinzelt fallen ein paar Schneeflocken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost. In der Nacht gibt es hin und wieder Wolkenlücken. Es bleibt dabei überwiegend trocken. Am Sonnabend überwiegen die Wolken, und die Sonne zeigt sich nur kurze Zeit. Vereinzelt fällt etwas Schnee.
Das Wetter für Berlin immer aktuell