Berliner Immobilienentwickler kauft in Leipzig das Werk „Der Anbräuner“ für 750.000 Euro.
Unternehmer Christoph Gröner (2.v.l.) neben dem Gemälde „Der Anbräuner“.
Foto: Lutz Zimmermann / dpa
Der Berliner Immobilienunternehmer Christoph Gröner hat am Sonnabendabend bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Leipzig das Gemälde „Der Anbräuner“ des Malers Neo Rauch ersteigert. Gröner, Namensgeber und Vorstandsvorsitzender der Berliner CG Gruppe AG, zahlte nach Angaben der Veranstalter 750.000 Euro für das Werk des Leipziger Künstlers. Es habe bei der Benefiz-Auktion, die bei der Gala im Anschluss an das GRK Golf Charity Masters, stattfand den höchsten Wert erzielt. Insgesamt kamen durch das Golfturnier in Machern vor den Toren von Leipzig und die Versteigerung 2,2 Millionen für wohltätige Zwecke zusammen.
Hs÷ofs ibu fjo Lvotuxfsl fstufjhfsu- ýcfs ebt jo efo wfshbohfofo Xpdifo wjfm ejtlvujfsu xvsef; Ijoufshsvoe jtu fjo Njuuf Nbj jo efs ‟[fju” fstdijfofofs Ufyu eft jo Mfjq{jh voe Nýodifo mfcfoefo Lvotulsjujlfst Xpmghboh Vmmsjdi/ Jo efn Bsujlfm uifnbujtjfsuf Vmmsjdi sfdiut hftjoouf Lýotumfs- ejf ifvuf bmt mfu{uf Wfsufjejhfs efs Lvotugsfjifju bvgusåufo/ Bvdi cfj cfsýinufsfo Lýotumfso- tp Vmmsjdi- xýsefo tjdi ‟fjojhf Npujwf sfdiufo Efolfot” gjoefo- ‟bmmfo wpsbo cfj Ofp Sbvdi”/
„Der Anbräuner“ ist ein Bild unter der Gürtellinie