Schauspielerin Christel Bodenstein ist nicht nur die stolze Prinzessin im Defa-Märchenfilm „Das singende, klingende Bäumchen“, sondern auch „Der Kleine Prinz“. 1966 verfilmte ihr damaliger Mann, der Regisseur Konrad Wolf, das Buch von Antoine de Saint-Exupéry und schenkte ihr die Hauptrolle zum 27. Geburtstag. „Das Buch war mein ständiger Begleiter“ erinnert sich die heute 78-Jährige. Umso größer war die Freude über das Geschenk. Doch das DDR-Fernsehen hatte vergessen, die Rechte mit den Erben in Frankreich zu klären, also verschwand der Film in der Versenkung.
50 Jahre im Archiv geschlummert
Nach 50 Jahren im Regal des Deutschen Rundfunkarchivs kann der erste Farbfernsehfilm der DDR, in dem auch Eberhard Esche und Inge Keller mitspielen und Manfred Krug singt, endlich gezeigt werden: Beim vom Berliner Verein Märchenland organisierten 1. Internationalen Märchenfilm-Festival „fabulix“ vom 23. bis 27. August im sächsischen Annaberg Buchholz – mit Ehrenpräsidentin Christel Bodenstein.
Aufgeteilt ist das Programm in Defa-Klassiker, Neuverfilmungen, Zeichentrick, Hollywood, Kurzfilme und nicht zuletzt tschechische Filme, erklärt Festivaldirektor Filip Albrecht. Die Prager Barrandov-Studios präsentieren Märchenfilmkostüme und Requisiten – die Ausstellung soll Pavel Travnicek, der Prinz aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, eröffnen. Dazu gibt es Workshops zu den Themen Kostüm, Maske, Tanzen und Schauspiel.
Ehrung für Rolf Hoppe
Bei einem Galakonzert präsentieren der tschechische Superstar Helena Vondrackova, Ella Endlich und Michael Schanze mit der Ergebirgischen Philharmonie Aue Märchen- und Filmmelodie; Schauspieler Rolf Hoppe wird für sein Lebenswerk geehrt.
Dazu können sich die erwachsenen Besucher einen Festival-Wein schmecken lassen, der von einem echten Prinzenpaar gekeltert wurde: Prinzessin Alexandra und Prinz Georg zur Lippe betreiben das Weingut Schloss Proschwitz in der Nähe von Meißen und wollen mit ihrem Müller-Thurgau und als Schirmherren zum Gelingen des Festivals beitragen.