Friedrichshain
Spezialität sind die Sorbets
Christian Günzel kennt sich aus mit kühlen Kreationen. Das hat sich herumgesprochen. Inzwischen gibt es von seiner Eismanufaktur drei Filialen in der Stadt. Günzel tüftelt an immer Neuem: Latte Macchiato-, Pinienkern- oder Karamell-Fleur de Sel-Eis finden sich im Angebot. Beste Produkte, auch Biowaren, sind die Grundlage für die handgemachten Eiscrèmes. Die Kugeln gibt es für einen und 1,10 Euro. Erfrischend, wenn die Temperaturen steigen, sind die milchfreien Sorbets.
Eismanufaktur Simon-Dach-Straße 9, Friedrichshain, Tel. 0160 97 67 08 01, U5 Frankfurter Tor, geöffnet täglich 10.30-22 Uhr, je nach Wetter auch länger, www.eismanufaktur-berlin.de
Lichterfelde
Marshmellow-Eis im Strandkorb
Der Mini-Strandkorb und die kleinen, blauen Liegestühle sind bei Kindern heiß begehrt. Dazu ein Bounty- oder Marshmallow-Eis, die Kugel für einen Euro, Streusel gratis, und die Welt für Kinder ist in Ordnung. Und so geht es denn an warmen Tagen in und vor dem modern-loungigen Eiscafé wie auf einem großen Familienfest zu. Ein Eismacher und eine Konditorin produzieren vor Ort ungewöhnliche Sorten wie Vanille-Olive, Pflaume-Zimt, Sanddorn-Quark und Joghurt-Maracuja mit schöner Marmorierung. Alles ohne chemische Zusätze und nur mit frischem Obst.
Eiskimo Curtiusstr. 8, Lichterfelde, S1 Lichterfelde West, Tel. 84 59 13 40, Mo.-Do. 10-20, Fr.-So. 10-22 Uhr (bei gutem Wetter länger), www.eiskimo-berlin.de
Spandau
Popcorn und Limepie sind im Trend
Delfin, Popcorn und Limepie sind die Trendsorten des Sommers. Doch ohne Cookies geht gar nichts, weiß Florida Eis-Inhaber Olaf Höhn. Er versorgt die Eiscrèmefans in vier Spandauer und Tegeler Filialen mit 56 Sorten, alle in Handarbeit hergestellt. Eine Kugel kostet 90 Cent. Ständig im Angebot sind 24 wechselnde Geschmacksrichtungen. Das Fruchteis ist lactose- und glutenfrei. Klassiker bei den Eisbechern ist "Uncle Sam": Schokoeis, Kirschen, Sahne und geröstete Mandeln (4,50 Euro). Dazu können die Gäste im Internet surfen. Der Gäste-Wifi-Zugang ist kostenlos.
Florida Eiscafé in der Ellipse Altstädter Ring 1, Spandau, Tel. 36 75 77 00, U7 Rathaus Spandau, S3, 75 Spandau, tägl. 11-21 Uhr, www.floridaeis.de
Schöneberg
Schon mal Ziegenkäse-Eis probiert?
Eis-Notstand gibt es am Viktoria-Luise-Platz nicht. Gleich zweimal ist Viktoria Eis dort präsent. Nachmittags ist das sommers wie winters geöffnete Eiscafé mit seinen jeweils 20 Innen- und Außenplätzen ein beliebter Treff für Mütter mit ihrem Nachwuchs. 16 Sorten werden jeden Tag angeboten, darunter auch immer Neues und Ungewöhnliches wie Ziegenkäse-Eis mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl oder Safran-Milchreis-Eis. Melone und Mandarine mit Amarenakirschen sind lactosefrei. Jede Kugel kostet einen Euro.
Viktoria Eis Motzstr. 58, Schöneberg, U4 Viktoria-Luise-Platz, tägl. 7 bis 21 Uhr, Tel. 39 93 43 20, www.viktoria-eis.de
Neukölln
Hier gibt es Gurke, Mohn und Erdnussbutter
Nicht Väterchen, sondern Fräulein Frost. Genauer Frau Frost, denn das Eis macht hier eine Frau, Charlotte Pauly. In einem Hinterzimmer des Eiscafés im rosa Retrolook befindet sich die Manufaktur der Eismacherin. Dort produziert sie Milcheis mit Bio-Milch und Fruchteis: Gurken-Zitrone-Minze, Ziegenmilch-Erdbeer, Sahne-Mohn und pro Saison vier bis fünf Neuheiten, darunter Sorten wie "Lüking", also Vanille-Kürbiskern-Eis oder "Graceland" aus Banane, Schokochips und Erdnussbutter, die Kugel für ein bis 1,30 Euro. Außerdem gibt es frische Waffeln in Herzform (2,50 Euro).
Fräulein Frost Friedelstr. 38 Neukölln, U8 Schönleinstraße, Mo.-Fr. ab 13 Uhr, Sbd.+So. ab 12 Uhr, Tel. 95 59 55 21
Halensee
Eiskalte Mini-Kuchen und ganze Torten
Wer kennt und schätzt nicht Cupcakes, die leckeren Minikuchen? Aus Cassis, Erdbeeren, Kaffee oder Zitrone fertigen Ulrike Baumgärtel und Gisela Trögele die kleinen Köstlichkeiten. Doch die beiden wären keine Eismacherinnen, kämen ihre Cupcake nicht gefroren daher (3,90 Euro das Stück). Auch Eistorten, Eispralinen mit Haselnuss-Marzipancreme oder Amarenakirschen (3,20 Euro) und natürlich Kugel-Eis wie Rhabarber-Himbeere, Holunder-Joghurt, Rosenwasser-Joghurt oder "Leopardeneis" (Kugel 0,90-1,50 Euro) sind hausgemacht. Beim Milcheis wird nur Bio-Milch verwendet.
Vanille & Co. Joachim-Friedrich-Str. 27, Halensee, Bus M19 Kurfürstendamm/Joachim-Friedrich-Straße, tägl. 12-19 Uhr, Tel. 31 51 78 35, www.vanille-und-co.de
Schmargendorf
Der Renner bleibt Spaghetti-Eis
Schlange stehen ist hier üblich. Drei Bierbänke auf dem Bürgersteig, ein Verkaufstresen mit 22 Sorten Eis, alle Geschmacksrichtungen ohne Farb- und Konservierungsstoffe. Beliebt, sagt der Chef Ilario Zamo, sei Cookies. Neu im Angebot hat er Bittermandel und Whiskycream. Der Renner bei den Eisbechern ist Spaghetti-Eis mit Sahne, die große Portion für 3,90 Euro. Bis Ende Oktober ist der beliebte Eisversorger geöffnet, bei dem die Kugel Eis 90 Cent kostet, bunte Streusel zehn Cent. Fürs Takeaway gibt es Styroporbehälter, in die bis zu 15 Kugeln passen.
Eis Da Dalt Breite Str. 14a, Schmargendorf, Tel. 89 72 42 19, Bus 249 Kirchstraße tägl. 11 bis mindestens 22.30 Uhr
Prenzlauer Berg
Für Veganer und Allergiker
Wasser, brauner Bio-Rohrzucker aus Brasilien und viel Frucht: Fertig ist das vegane Sorbet. Im bunt-poppigen Caramello-Eisladen legt man Wert auf Zusatzstoff-freie Sorten ohne tierische Produkte. "Für Allergiker verwenden wir Sojamilch, etwa für unser Erdbeermandel-Eis", sagt der Chef Ilhan Catak. Einmal im Monat gibt es bei ihm Buttermilch-Eis. Besonders empfehlenswert ist die "Grüne Feige mit Kürbiskernen", eine Kugel für 1,20 Euro.
Caramello Hufelandstr. 14, Prenzlauer Berg, Tram M4 Hufelandstraße, tägl. 11-20.30 Uhr, Tel. 60 95 52 26, www.caramello-dopamino.de
Steglitz
Wildblaubeere für einen Euro
Hier steht man immer Schlange. Die Fassade des Eckladens ist farblich unübersehbar und, weil der Eistresen innen fast den gesamten Raum einnimmt, wartet man geduldig auf dem Bürgersteig. An die 20 Sorten gibt es, beispielsweise Erdbeere mit Mascarpone, sizilianische Pistazie, Zitrone-Zimt, Wildblaubeere, weiße Schokolade mit Ingwer und Orange, indische Mango. Jede Kugel kostet einen Euro. Das Eis ist frei von künstlichen Aromazusätzen und Farbstoffen, vielfach aus regionalen Produkten und nach eigenen Rezepturen hergestellt. Da lohnt sich das Anstehen.
Vanille & Marille Eismanufaktur Leydenallee 92, Steglitz, S1 Rathaus Steglitz, bis Mitte Oktober tägl. 13-20 Uhr, Tel. 78 95 47 31, www.vanille-marille.de