Hoppegarten
Die Rennbahn im Grünen
Mit ihrer 145-jährigen Geschichte ist die größte und schönste deutsche Galopprennbahn vor den Toren der Hauptstadt eine Ur-Berliner Institution. Nach einigen Krisen soll es in dieser Saison unter dem privaten Eigner Gerhard Schöningh mit neun gut besetzten und teilweise hochdotierten Renntagen aufwärts gehen. Die Stimmung ist immer gut, wenn zehntausend Berliner sich zur Rennbahn im Grünen aufmachen, um die deutsche und internationale Galopper-Elite live zu erleben.
Rennbahn Hoppegarten Goetheallee 1, S5 Hoppegarten, hoppegarten.com. Am 9. Juni findet auf der Rennbahn Hoppegarten der erste „Renntag der Brandenburger Wirtschaft“ statt. Schirmherr ist Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck.
Schöneberg
Der Sattel wird nach Maß gefertigt
Oft geht es in der kleinen Werkstatt auch spätabends betriebsam zu. Der Chef, Diplom-Designer Karsten Witte, eine Gesellin und drei Lehrlinge sorgen dafür, dass Sättel richtig sitzen. Die starke Besetzung ist eine Seltenheit. Aber der Fokus von Karsten Witte liegt auf der Anpassung von Sätteln, Ware von der Stange passt er dem Reiter an. Wer diesen Service in Anspruch nehmen will, vereinbart telefonisch einen Termin. Chef Witte besucht Pferd und Reiter vor Ort.
arrit Czeminskistr. 1, Schöneberg, S Julius-Leber-Brücke, Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Tel. 78 95 44 69, www.arrit.de
Charlottenburg
Nützliches auch für Hunde
Als Grenzgängerin bezeichnet sich Ute Andrzejewski-Geilen. Neben Pferde-Ausrüstung bietet sie eine große Kollektion für Hunde. Zudem hat sie regen- und winddichte Funktionskleidung im Angebot, die sowohl praktisch für Reiter wie Golfer ist und sich auch fürs Gassigehen eignet. Sättel, Trensen und Jagdröcke fertigt sie nach Maß. Sie ist selbst Pferde- und Hundebesitzerin. Da wird jeder Artikel fachkundig überprüft bevor er in den Verkauf kommt.
Horse and Hound Berlin Bleibtreustr. 13, Eingang Niebuhrstraße, Charlottenburg, S5, 7, 9, 75 Savignyplatz, Mo. 10-14, Di.-Fr. 11-19, Sbd. 11-17 Uhr, Tel. 88 00 11 69, www.horse-and-hound-berlin.de
Zehlendorf
Hier lässt es sich erst einmal reinschnuppern
Hier können Kinder ab fünf Jahren in ländlicher Umgebung ausprobieren, ob sie Spaß am Reiten haben. Es werden Reitschnupperkurse angeboten - ausmisten, striegeln und satteln inklusive. In den großen Ferien gibt es fünftägige Kurse, von Ostern bis Herbst Wochenend-Schnupperkurse. Der Reitstall wurde 1988 mit einem Pferd eröffnet, heute gehören mehr als hundert Pferde, Ponys und ein Esel zum Bestand.
Kinder- und Jugend-, Reit und Fahrverein Zehlendorf e.V. Robert-von-Ostertag-Str. 1, Zehlendorf, S1 Zehlendorf, dann Bus 115 Ludwigsfelder Straße, Tel. 802 61 16, kinderreitschule-berlin.de
Karlshorst
Tradition im Pferdesportpark
Schon vor der offiziellen Gründung Karlshorsts im Jahr 1894 fand auf dem Gelände 1884 das erste Hindernisrennen statt. Bereits direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden auf der Bahn wieder die ersten deutschen Trabrennen gelaufen, und in Zeiten des geteilten Deutschlands war Karlshorst die einzige Trabrennbahn der DDR. Heute firmiert das Areal als Pferdesportpark Karlshorst mit regelmäßigen Trabrennen und Veranstaltungen wie den Deutsch-Russischen Festtagen. Auf der neu erbauten 250-Meter-Ovalbahn findet vom 26. bis 29.7. die Deutsche Jugend Islandpferde Meisterschaft statt.
Pferdesportpark Treskowallee 129, Karlshorst, S3 Karlshorst, Tel. 50 01 71 25, www.pferdesportpark.de
Mariendorf
Hier steigt das deutsche Trabrenn-Highlight
Am 28. Juli ist es wieder soweit: Dann fällt der Startschuss zum deutschen Trabrenn-Highlight, der Derby Woche. Insgesamt sechs Renntage versprechen bis zum 5. August erstklassigen Sport, Spannung und Unterhaltung, inklusive Kinderprogramm und Feuerwerk. Höhepunkt, nicht nur für Wettfreunde, ist am ersten Sonntag im August das 117. Traberderby, bei dem auf der traditionsreichen, 1913 erbauten Bahn der schnellste deutsche dreijährige Traber gekürt wird.
Trabrennbahn Mariendorf Mariendorfer Damm 222, Mariendorf, Bus M76, 179 Trabrennbahn, Tel. 740 13 35, Renntage 28.7. 12.30 Uhr, 29.7. 12.30 Uhr, 2.8. 17.30 Uhr, www.berlintrab.de
Lichtenrade
Neue Räume und ein Jubiläum
Die Umzugskartons sind ausgepackt. Vor einem Monat ist Daniela Jastrzembski mit ihrem Reitsportfachgeschäft, das im Oktober 20-jähriges Jubiläum feiert, in neue Räume gezogen. Schöner, heller, größer. Auf 200 Quadratmetern bietet sie nun das komplette Sortiment für Pferd und Reiter an. Von A wie Anbindestrick bis Z wie Zylinder. Lederstiefel fertigt sie auch nach Maß. Vielseitig ist zudem das Angebot von Kinder-Reitkleidung.
Reitsport Gambrinus Lichtenrader Damm 91, Lichtenrade, Bus X76 Goethestraße/Ecke Potsdamer Straße , Mo.-Fr. 10-18.30, Sbd. 9.30-14 Uhr, Tel. 744 07 71, www.reitsport-gambrinus.de
Wilmersdorf
Von der Reithose bis zum Cowboyhut
Drei Adressen für Reiter auf einmal: der HKM Store, Jollys Reitershop und der Western-Store reihen sich nebeneinander. Der HKM-Store ist ein Markengeschäft, bei Jollys finden Pferdefreunde verschiedene Anbieter für Reiter- und Pferdebedarf. Riesig ist die Auswahl an Reithosen. Sättel können vor dem Kauf getestet werden. Der Westernshop ist auch für Nicht-Reiter interessant, es gibt Lederstiefel und Cowboy-Hüte.
HKM Store by Jollys Reitershop Detmolder Str. 19/Ecke Blissestr. 68, Wilmersdorf, U9 Bundesplatz, HKM Mo.-Fr. 12-19, Sbd. 10-15 Uhr, Jollys Mo.-Fr. 11-19, Sbd. 10-14 Uhr, Western-Store Mo., Di., Do., Fr. 15-19, Sbd. 10-14 Uhr, Tel. 82 40 76 76, www.hkm-berlin.de