Berlin. In Berlin sind von Januar bis September mehr Fußgänger verletzt worden als im Vorjahr. In welchen Bezirken es die meisten Unfälle gibt.
In Berlin bleibt die Zahl verletzter und getöteter Menschen im Straßenverkehr hoch – und hat sich in manchen Bereichen in diesem Jahr sogar noch erhöht. Das trifft insbesondere auf Fußgänger zu. Zwischen Januar und September wurden 305 Personen, die zu Fuß unterwegs waren, schwer verletzt, und weitere 1111 Fußgänger leicht. Im Vorjahreszeitraum wurden 284 schwer- und 1025 leicht verletzte Fußgänger gezählt. Das geht aus aktuellen Daten des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. In den ersten neun Monaten 2023 starben sieben Fußgänger, wobei in die Statistik keine Unfälle einfließen, die sich auf separaten Straßenbahn-Gleisen ereigneten. 2022 verunglückten in dem Zeitraum sechs Fußgänger tödlich.