Berlin. Berlins Bezirke und die BSR kämpfen mit einem viel zu hohen Müllaufkommen. Das sind die Hotspots und so viel kostet das Saubermachen.

Hier die ausrangierte Couch auf dem Bürgersteig, dort die Abfallhalde im Park, da ein Berg von Baustoffresten und Asbest-Platten am Waldrand: Berlins Müll-Problem nimmt Ausmaße an, die nicht nur optisch erschrecken. Neue Zahlen untermauern den Eindruck, dass sich Unrat zum Haushaltsrisiko entwickelt. 6,1 Millionen Euro ließ sich die Berliner Stadtreinigung die Entsorgung von illegalem Müll allein von Januar bis August 2023 kosten. Fast so viel wie im ganzen bisherigen Spitzenjahr 2022, als rund 6,3 Millionen Euro in der Schlussrechnung standen.