Berlin. Schulhund, Fußballplätze und Netzschaukel: Grundschüler übergeben ihre Ideen an Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch.
Sie haben klare Vorstellungen, wie sie sich den Ganztagsbetrieb an ihrer Schule vorstellen. Dazu gehört nach Auskunft von Samuel, Timm, Rosa und Karl von der Kreuzberger Nürtingen-Grundschule auf jeden Fall ein Schultier. Am besten einen Hund. Außerdem wollen sie mitentscheiden, was es zu essen gibt, „jede Klasse darf eine Woche lang die Gerichte bestimmen“. Sie wollen mehr Natur, mehr Fußballplätze, mehr Netzschaukeln und abwechslungsreichere Lernorte. Ihre Wünsche und Vorstellungen haben sie in sechs Botschaften zusammengefasst, die sie am Mittwoch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) übergeben haben.