Berlin. Experten beobachten neue Akteure aus Syrien, Afghanistan und Tschetschenien. Welche Hinweise die Polizei hat.
Einmal ging sie schon um, die Angst vor einem blutigen Bandenkrieg mitten in Berlin. Gewalttätige Auseinandersetzungen auf offener Straße zwischen arabischstämmigen Clans und tschetschenischen Gruppierungen aus dem Umfeld der Organisierten Kriminalität ließen Ende 2020 selbst das Bundeskriminalamt (BKA) Warnungen aussprechen. Seit der Invasion Russlands in die Ukraine halten sich kriminelle Tschetschenen im Ausland zwar mit öffentlichkeitswirksamen Straftaten zurück, doch Beobachter und Experten zeigen sich parallel auch wegen einer anderen Entwicklung besorgt.