Berlin. Stationsbasiertes Carsharing soll in Berlin ausgeweitet werden, vor allem am Stadtrand. Wie das erreicht werden soll.
Berlin will in den kommenden Jahren das stationsbasierte Carsharing, bei dem die Fahrzeuge also an festen Stellplätzen stehen, stärker fördern. Jeweils drei Millionen Euro sind im Entwurf für den kommenden Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 eingeplant. Die Bezirke könnten, entsprechend des Berliner Straßengesetzes, Carsharing-Unternehmen Stellplätze im öffentlichen Raum durch eine Sondernutzungserlaubnis zuweisen, heißt es. „Um darüber hinaus die Ausweitung der Angebote des stationsbasierten Carsharings in weniger nachfragestarken Gebieten zu ermöglichen und die Elektrifizierung der Carsharing-Flotten zu beschleunigen, bedarf es weiterer Unterstützung der Anbieter“, wird argumentiert.