Berlin. Irene B. machte 2007 ähnliche Schlagzeilen wie der nun festgenommene Charité-Kardiologe. Die Pflegerin bereute vor Gericht keinen Mord.
Sie wurde in den Medien als „Todesengel aus der Charité“, „Schwester Tod“ oder „Todspritzerin“ bezeichnet: Der Fall des Charité-Kardiologen, der am Montag wegen des Verdachts des zweifachen Mordes festgenommen wurde, erinnert auf den ersten Blick in fataler Weise an die Morde der Krankenschwester Irene B., die 2007 zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Im aktuellen Fall wird allerdings noch ermittelt.