Berlin. Berliner Luxus-Kaufhaus KaDeWe im Wandel: So geht Deutschlands berühmtestes Warenhaus mit verändertem Kaufverhalten um.
Warenhäuser sind in der Krise: Ob Insolvenz wie zuletzt bei Peek und Cloppenburg, Entlassungen oder Filialschließungen wie bei Karstadt Galeria Kaufhof, die Nachrichten sind oftmals schlecht. Deutschlands größtes und bekanntestes Kaufhaus, das KaDeWe an der Tauentzienstraße, ist von diesem Abschwung dagegen nicht betroffen. In den Umbau der alten Kaufhaus-Dame, eröffnet 1907, wurde zuletzt ein Betrag von 300 Millionen Euro investiert. Und statt Entlassungen wird weiter eingestellt, bekräftigt Timo Weber (39), Mitglied der Geschäftsleitung der KaDeWe-Group, der als Retail Director den Vertrieb leitet. Über seine Kunden, Luxusprodukte und die spezielle „Berliner DNA“ des KaDeWe spricht er im Morgenpost-Interview.