Berlin. In den nächsten drei Jahren droht in Berlin ein noch größeres Wohnungsproblem. Welche Bezirke besonders betroffen sind.

Tausende Berliner müssen in den kommenden drei Jahren mit drastischen Mieterhöhungen rechnen. Auch Eigenbedarfskündigen sind möglich. Grund: Bis zum Jahr 2025 endet für rund 14.000 der 94.000 Berliner Sozialwohnungen, die durch Neubauförderung entstanden sind, nach 30 Jahren die Sozialbindung. Sie landen wieder auf dem normalen Wohnungsmarkt, und vor allem die privaten Vermieter können Möglichkeiten zur Mietsteigerung nutzen. Besonders betroffen sind davon die Innenstadtbezirke, das geht aus einer kleinen parlamentarischen Anfrage des Abgeordneten Niklas Schenker (Linke) hervor.