Berlin. In den Plänen der Ampel sind Modellregionen vorgesehen, in denen Fachgeschäfte Cannabis verkaufen dürfen. Wird Berlin eine von ihnen?
Die Pläne der Ampelkoalition, den Konsum von Cannabis zumindest in Teilen zu legalisieren und den Drogen-Schwarzmarkt so zurückzudrängen, sind auf der Berliner Landesebene auf ein geteiltes Echo gestoßen. Die Bundesregierung sieht vor, nach der Sommerpause Mitgliedern von „nicht-gewinnorientierten Vereinigungen“, sogenannten Cannabis-Social-Clubs, die Abgabe von bis zu 25 Gramm Cannabis pro Tag zu ermöglichen und von bis zu 50 Gramm im Monat. Für den Selbstanbau sind für Mitglieder zudem pro Monat bis zu sieben Samen, fünf Stecklinge und drei weibliche Pflanzen erlaubt.