Berlin. Das Havelland westlich von Berlin hat viele Perlen zu bieten. Ein neues Buch macht Lust, sich auf Theodor Fontanes Spuren zu begeben.
Was hätte der Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) wohl erlebt, wenn er seine legendären „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ heutzutage unternommen hätte? Die Berliner Autoren Gabriele Radecke und Robert Rauh, beide Jahrgang 1967, wollten es wissen. Gemeinsam haben sich die Literaturwissenschaftlerin und der Lehrer auf den Spuren des Dichters ins Havelland begeben – in die malerische brandenburgische Landschaft westlich von Berlin rund um den „Kulturstrom“ Havel, wie Fontane den Fluss nannte.