Berlin. Der Berliner Senat will Häuser aufstocken. So sollen 52.000 Neubauwohnungen entstehen. Was Experten von dieser Zahl halten.

Bauland in Berlin ist knapp und teuer, die Flächenversiegelung für Neubauten ist zudem ökologisch problematisch. Als ein Ausweg gilt da die Aufstockung von Wohnhäusern. Nach einer aktuellen Wohnungsbau-Analyse bieten Berlins Dächer allerdings lediglich ein Potenzial für 7000 bis 8000 neue Wohnungen – viel weniger, als bislang angenommen.