- Wo machen die Berliner in den Winterferien 2023 Urlaub?
- Welche Reiseziele sind besonders gefragt?
- Am Flughafen BER bereitet man sich auf den Reise-Ansturm vor.
Berlin. Vom 30. Januar bis 4. Februar sind Winterferien in Berlin, und die Berlinerinnen und Berliner scheinen reiselustig – trotz Inflation und stark gestiegener Gaspreise. Am Flughafen BER geht man etwa von einem Drittel mehr Passagieren als in den Winterferien 2022 aus. „Wir rechnen während der Winterferien mit rund 450.000 Passagieren“, so die Pressesprecherin Sabine Deckwerth. Die meisten Fluggäste würden an den jeweiligen Freitagen erwartet, jeweils knapp 55.000.
Auch der Reiseanbieter Tui berichtet von der Reisefreude der Berliner: „Das Interesse an Reisen – auch in unseren Berliner Reisebüros – ist weiterhin hoch. Selbst in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten verzichten die Menschen nicht auf ihren Urlaub“, sagt Aage Dünhaupt, Sprecher von Tui. Er verwies darauf, dass die Preise für Reisen grundsätzlich weniger gestiegen seien als die Gesamtinflationsrate.
- Urlaub: Reisen, wenn nirgendwo Ferien sind – Das sind die besten Termine
- Meer oder Berge? Urlaub 2023 – Das sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
- Risk Map: Gefährliche Reiseziele – In diesen Ländern sollten Sie keinen Urlaub machen
- Reiseplanung: Brückentage 2023 – So holen Sie die meisten freien Urlaubstage Heraus
Urlaub in der Berliner Winterferien 2023: Kurzfristige Buchungen weiterhin im Trend
Das Berliner Reisebüro „Titanic-Reisen“ verzeichnet einen starken Anstieg kurzfristiger Buchungen für die Winterferien seit Anfang Januar. „Angesichts gestiegener Reisepreise kann man nur eine zeitige Buchung empfehlen, um von Frühbucherpreisen zu profitieren“, betont die Geschäftsführerin Ilona Paschke-Yuvan jedoch. Allgemein lägen die Winterbuchungen bei „Titanic-Reisen“ im Vergleich zu 2019 bei 80 Prozent. Als Grund dafür sieht Paschke-Yuvan weiterhin die Unsicherheiten wegen Corona sowie die Inflation.
„Für die Winterferien gibt es noch eine Zurückhaltung bei Fernreisen“, so die „Titanic-Reisen“-Geschäftsführerin weiter. Die Kanarischen Inseln und die Emirate seien beliebte Ziele. Angesichts des milden Winters in Europa würden aber auch Reiseziele wie Spanien und Türkei stark gebucht.
Auch interessant: BER: Eurowings - Das sind die neuen Ziele der Billig-Airline ab Berlin
Urlaub 2023: Das sind die zehn beliebtesten Reiseziel der Berliner
„Natürlich geht das Gros der bei uns gebuchten Reisen im Winter in südliche Gefilde: Gran Canaria, Fuerteventura, Ägypten, Madeira oder auch die Türkei werden entsprechend gebucht“, so Tui-Sprecher Dünhaupt. Tui gibt als die aktuell zehn beliebtesten Reiseziele der Berlinerinnen und Berliner an:
- Hurghada
- Fuerteventura
- Gran Canaria
- Teneriffa
- Türkische Riviera
- Marsa Alam
- Lanzarote
- Mallorca
- Österreich
- Malediven
„Wichtig: Jeder zweite Fluggast verreist auf die Kanarischen Inseln“, betont Dünhaupt. Auch die Zahlen des BER bestätigen den Trend: „Gefragt sind insbesondere Ziele im Mittelmeerraum wie Spanien, Italien und Türkei“, so Pressesprecherin Deckwerth. Viele der Flüge vom Berliner Flughafen in den Winterferien 2023 – fast 60 – gingen zu den Kanarischen Inseln; ähnlich viele nach Österreich zu den Städten Wien, Salzburg und Innsbruck.
Urlaub in den Winterferien 2023 in Berlin: Skiurlaub in Österreich weiterhin beliebt
„Österreich ist sehr gefragt, wir sehen im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg an Buchungen, wenngleich der Trend zu kurzfristigen Buchungen anhält“, so Dünhaupt von Tui. Skiurlaub sei bei den Berlinerinnen und Berlinern weiterhin beliebt. „Titanic-Reisen“ wiederum stellt einen Rückgang bei den Skireisen fest: „Skireisen sind aufgrund des Klimas und der Schneeunsicherheit, aber vor allem auch angesichts der hohen Preise für Familien zurück gegangen,“ so Paschke-Yuvan.
Als gefragtes Langstreckenziel gibt der BER die USA an. Ansonsten kann Quatar und Singapur vom Flughafen Berlin Brandenburg angeflogen werden. Bei den nichtdeutschen Städtezielen läge London vorne. Insgesamt fliegen in den Winterferien vom BER aus 59 Airlines zu 112 Zielen in 49 Ländern, so Deckwerth.