Unfall mit Betonmischer

Das sind die gefährlichsten Orte für Radfahrer in Berlin

| Lesedauer: 2 Minuten
Norman Börner
Eine Radfahrerin ist am Montag bei einem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen auf der Bundesallee in Wilmersdorf lebensgefährlich verletzt worden.

Eine Radfahrerin ist am Montag bei einem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen auf der Bundesallee in Wilmersdorf lebensgefährlich verletzt worden.

Foto: Norman Börner

Radfahrer leben in Berlin noch immer gefährlich, wie der jüngste Unfall an der Bundesallee zeigt. Wo besonders viel passiert.

Berlin.  Die Unfallstelle ist am Montagvormittag noch großflächig abgesperrt. Polizisten fotografieren und vermessen die Spuren am Ort des Unglücks an der Bundesallee, Ecke Spichernstraße. Eine Anwohnerin fährt mit dem Fahrrad auf das Absperrband zu. Sie habe den Unfall aus ihrer Wohnung mit angehört. „Ich habe einen fürchterlichen Schrei gehört und mir ist sofort richtig übel geworden.“ Ihr sei auf der Stelle klar gewesen, dass etwas Schlimmes passiert sei.

Eine Radfahrerin wurde am Montagmorgen von einem Betonmischer erfasst und ist schwer verunglückt. Die Umgebung sei ihr als Radfahrerin als gefährliche Ecke bekannt, sagt eine Anwohnerin. Vor vier Wochen sei sie an einem Sonntag von der Nachodstraße kommend von einem abbiegenden Autofahrer übersehen worden. „Wenn ich da nicht voll abgebremst hätte, hätte ich unter dem Fahrzeug liegen können“, sagt sie. Es ist der zweite schwere Unfall in Wilmersdorf in diesem Monat. Anfang Oktober verstarb ein Radfahrer.

Polizei: Unfallstelle nicht als Schwerpunkt bekannt

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei sind die Radfahrerin und der Betonmischer auf der Fahrbahn in die gleiche Richtung unterwegs gewesen. Laut Unfallstatistik sind allerdings Fehler beim Abbiegen die häufigste Ursache, aufgrund der Radfahrende im Berliner Verkehr verletzt oder getötet werden. „Diese Kreuzung ist uns nicht als Unfallschwerpunkt bekannt“, sagt auch eine Sprecherin der Berliner Polizei.

Nur sehr wenige Unfälle mit Radfahrern seien dort laut Polizei in den vergangenen zehn Jahren erfasst worden. Weitaus häufiger hingegen geraten Radfahrer und Autos an anderen Orten in Berlin aneinander. Wobei sich die Situation an manchen Kreuzungen aufgrund baulicher Veränderungen teils gebessert habe.

Die zehn gefährlichsten Orte für Radfahrer in Berlin der letzten zehn Jahre:

  • Frankfurter Tor: 184 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrern

  • Admiralstraße / Kottbusser Straße / Reichenberger Straße / Skalitzer Straße / Adalbertstraße: 168 Unfälle

  • Mühlenstraße / Stralauer Allee / Warschauer Straße / Am Oberbaum: 165 Unfälle

  • Otto-Braun-Straße / Mollstraße: 163 Unfälle

  • Oranienstraße / Moritzplatz: 142 Unfälle

  • Otto-Braun-Straße / Alexanderstraße / Karl-Marx-Allee: 138 Unfälle

  • Straße Der Pariser Kommune / Karl-Marx-Allee: 129 Unfälle

  • Danziger Straße / Eberswalder Straße / Kastanienallee / Pappelallee / Schönhauser Allee: 123 Unfälle

  • Wilhelmstraße / Unter Den Linden: 116 Unfälle

  • Manteuffelstraße / Oranienstraße / Skalitzer Straße / Wiener Straße: 116 Unfälle