Parade in Berlin

Zug der Liebe 2022: Techno-Parade zieht durch Berlin

| Lesedauer: 3 Minuten

Der Zug der Liebe zog mit mehreren tausend Menschen und 13 LKW durch die Stadt. Enden sollte die Party in Kreuzberg.

Berlin. „Leben und leben lassen“ und „Für die Liebe auf die Straße“: Mit farbenfrohen Transparenten und unter lauten Bässen sind am Sonnabend mehrere Tausend Menschen im „Zug der Liebe“ durch Berlin getanzt. Die House- und Techno-Parade ist als Demonstration für mehr soziales Engagement gedacht. Die Veranstalter wollen auf zahlreiche gemeinnützige Initiativen aufmerksam machen.

Nach dem Start am Mauerpark zog die Parade durch Friedrichshain. Am Abend sollte sie in Kreuzberg enden, wo im Club Ritter Butzke weitergefeiert werden soll. „Die Stimmung ist super, alle sind gechillt“, sagte ein Sprecher des Vereins Zug der Liebe. Er erwartete bis zu 30.000 Teilnehmer. Die Polizei sprach am späten Nachmittag von etwa 9000 Teilnehmern.

Die Tanzenden wurden von 13 Lastwagen beschallt, die auch für verschiedene soziale Initiativen warben - unter dem Demo-Motto „Sichtbar machen“. „Das heißt für uns: kleinen sozialen Organisationen und Berliner Vereinen eine große Präsentationsfläche zu geben“, erklärte der Verein. Ehrenamtliche und ihre Organisationen sollen so mehr Spender und neue Mitglieder gewinnen.

„In den sieben Jahren, die der Zug der Liebe jetzt existiert, haben rund 50 gemeinnützige Vereine und Organisationen an den Demonstrationen teilgenommen.“ Darunter waren etwa die Obdachlosenhilfe, Moabit hilft, Berlin Nazifrei und das Aktionsbündnis A100 stoppen.

Zug der Liebe 2022 in Berlin: Die Route

Grafik vergrößern

Das erste Mal fand der Zug der Liebe im Jahr 2015 statt. Laut Polizei nahmen an der Premiere 20.000 Menschen teil. In den vergangenen Jahren zogen Tausende Menschen beim Zug der Liebe durch Berlin. Vor Corona kamen laut Veranstalterangaben sogar 50.000 Menschen zu der Demonstration.

In Berlin gab in diesem Jahr eine weitere Techno-Parade: Die Loveparade-Nachfolgeveranstaltung "Rave The Planet" fand am 9. Juli statt und begeisterte Hunderttausende Teilnehmer.

Diese Wagenkollektive wollten beim Zug der Liebe dabei sein

  1. Offbeat e.V.
  2. DCMB
  3. SEV
  4. Evosonic Radio
  5. Deep Frequencies & Volume Berlin Records
  6. Dangerous Drums
  7. Der Weiße Hase
  8. Gun Powder & Operator
  9. fhainest
  10. Hexenwerk Festival
  11. Berliner Bassmanufaktur
  12. SchallRauch
  13. BOCK.ICK

Diese Verein wollten sich beim Zug der Liebe vorstellen

  1. Offbeat e.V.
  2. Tierheim Berlin
  3. Zug der Liebe
  4. Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
  5. Warriors vom Clof e.V.
  6. RAW//cc e.V.
  7. Strassenfeger e.V.
  8. ASB Berlin
  9. Freunde des Mauerparks
  10. DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft)
  11. Sea Watch
  12. Haus der Demokratie e.V.
  13. Shelterbox

Diese Vereine waren bisher beim Zug der Liebe dabei

Berliner Obdachlosenhilfe e.V., Reporter ohne Grenzen, Berlin 21, BUNDjugend Landesverband Berlin, Moabit hilft, Jugend gegen AIDS e.V., Straßenkinder e.V., Dresden-Balkan-Konvoi / Seenotrettung – Mission Lifeline, Clubcommission Berlin e.V., Aktionsbündnis A100 stoppen, Berliner Tafel e.V., Gangway e.V. Straßensozialarbeit Berlin, Berlin Massive e.V., Enjoy, Bunte Vielfalt e.V., Contact, H.A.N.F. e.V., Warriors, Berlin Nazifrei, JUGEND EUROPÄISCHER VOLKSGRUPPEN, Save Lake Atitlán in Guatemala, C3S, HYDRA e.V., Berliner Tiertafel e.V., Roter Baum, SCHWUZ e.V., Sea-Watch e.V., Freunde des Mauerparks e.V., GleisBeet, JAZ e.V., Motschenhöhle e.V., OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE, Lotenheim – Follow the white rabbit, BLN.FM, Strassenfeger e.V.

( BM )