Berlin am Abend

Das Beste am Abend: Wo man in Berlins Bezirken ausgehen kann

| Lesedauer: 8 Minuten
„Lord Zeppelin“ auf der Rickenbacker’s-Bühne. Die vier Profimusiker der Led-Zeppelin-Tribute-Band  kommen aus Berlin.

„Lord Zeppelin“ auf der Rickenbacker’s-Bühne. Die vier Profimusiker der Led-Zeppelin-Tribute-Band kommen aus Berlin.

Foto: Andreas Abel

Berlins Bezirke haben gerade auch am Abend viel zu bieten. Tipps für Unternehmungen am Abend in den Bezirken.

Ausgehen am Abend in Berlin - das ist im Jahr 2022 wieder problemlos möglich, die Einschränkungen der Corona-Pandemie sind praktisch alle gefallen. Die Berliner Morgenpost gibt Ihnen Tipps für das Beste am Abend in Berlin - Bezirk für Bezirk. Die Serie der Berliner Morgenpost wird täglich fortgeführt, die nachfolgende Liste entsprechend um die aktuellen Teile ergänzt:

Tipps für das Beste am Abend in Reinickendorf

  • Tegeler See: Bester Blick auf den Sonnenuntergang
  • Fisherman’s: Von Jakobsmuscheln bis Flusskrebsen
  • Loci Loft: Lounge-Jazz, Swing und Soul
  • Orient Day: Schwitzen auf Marmorpodest
  • Madi: Orientalische Dinner-Show im „Zelt der Sinne“
  • Jump House Berlin: Spaß auf 120 Trampolinen
  • Berliner Volksfestsommer: Mehr als 60 Fahrgeschäfte
  • Trattoria da Silvana & Renato: Italien pur
  • Fährhaus Saatwinkel: Biergarten mit 200 Plätzen
  • Schäfersee: Picknick inmitten der Natur

Alle Tipps für den Abend in Reinickendorf finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Lichtenberg

  • Interkosmos: Tischtennis spielen mit Stammkneipenflair
  • Bar „Morgen wird besser“: Hier muss der Hund nicht draußen bleiben
  • Zum Schwalbenschwanz: Die hippe Bar zum Cocktailtrinken
  • Pizza Bistro: Italienisches mit Abendsonne und Ausblick
  • Dong Xuang Center: Fernöstliche Shoppingtour
  • Theater an der Parkaue: Nicht nur für Jugendliche
  • Landschaftspark Herzberge: Abendspaziergang ganz im Grünen
  • Stadtpark Lichtenberg: Picknick zwischen Skulpturen und Figuren
  • Ostbloc: Klettern mit Live-DJ und Wasserblick
  • Sisyphos: Club mit Open-Air-Konzerten von Jazz bis Rap

Alle Tipps für den Abend in Lichtenberg finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Treptow-Köpenick

  • Club der Visionäre: Tanzen unter dem Sonnensegel
  • Freischwimmer: Meeresfrüchte am Flutgraben genießen
  • Revier Südost: Kulturstandort mit Industriecharme
  • Kanonenberge: Ehemalige Schießgrube wird zum romantischen Plätzchen
  • Theater Ost: Spielbetrieb auf der Open-Air-Bühne
  • Freiheit Fünfzehn: Das ideale Ende einer Radtour
  • Haus Zenner: Von Currywurst bis Quinoa-Bowl
  • Klipper: Restaurantschiff zwischen Insel der Jugend und Plänterwald
  • Freiluftkino Kurpark Friedrichshagen: Holzbänke für 600 Personen
  • Mom’s Creation: Vegane Gerichte in üppigen Portionen

Alle Tipps für den Abend in Treptow-Köpenick finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Weißensee und Pankow

  • „Sit in“ bei Fritz Heyn im Pankower Florakiez
  • Filmgenuss jenseits des Mainstreams in der Brotfabrik Weißensee
  • Biergarten im Bürgerpark Pankow
  • Tafeln mit Seeblick: Das Milchhäuschen ist die Kieztribüne am Weißen See
  • Eine ruhige Kugel schieben – Bowling an der Roelckestraße
  • Eispatisserie Hokey Pokey - Ein Eis bei Mondschein
  • Warmes Wasser dank Solarstrom: Abendschwimmen im Sommerbad Pankow
  • Abendbrot für Mensch und Tier – ein Hundecafé tischt auf
  • Eine Grünanlage, die echte Erholung verspricht: der Schlosspark Buch
  • Tafeln im alten „Schlosskrug“: Auf den Spuren Theodor Fontanes

Alle Tipps für den Abend in Weißensee und Pankow finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Prenzlauer Berg

  • Schweißperlen und Nervenkitzel: Saunabad Prenzlauer Berg
  • Final Escape Berlin
  • Für Freunde des bewegten Bilds: Lichtblick-Kino
  • Kino Krokodil
  • Romantische Aussichten: Park am Wasserturm
  • Volkspark Prenzlauer Berg
  • Bier unter Palmen oder in bayerischer Atmosphäre: Deck5
  • Prater
  • Tanzen in ehemaliger Bierbrauerei: Frannz-Club in der Kulturbrauerei
  • Soda Club

Alle Tipps für den Abend in Prenzlauer Berg finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Charlottenburg

  • A-Trane: Gute Musik hautnah erleben
  • Schlosspark Charlottenburg: Abendfrieden im Landschaftspark
  • Globe Berlin: Shakespeare und Schiller unter freiem Himmel
  • Deutsche Oper: Überraschungen im Opernhaus
  • RBB-Dachlounge: Genuss über den Dächern der Stadt
  • Goldesel: Auf ein Bier mit den Nachbarn
  • Grand Café Saint Germain: Der Geschmack von Frankreich
  • Bootshaus Stella: Mit bestem Blick aufs Wasser
  • Delphi Lux: Film ab in sieben Sälen
  • Bar Galander: Die Goldenen Zwanziger sind zurück

Alle Tipps für den Abend in Charlottenburg finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Wilmersdorf

  • Vale un Peccato: Essen bei Freunden
  • Schaubühne am Lehniner Platz: Theater mit Bedeutung
  • Hundekehlefenn: Die Stille des Grunewaldes
  • Rickenbacker’s: Rock’n’Roll will never die
  • Sweet 2 Go: Den Abend versüßen
  • Eva Lichtspiele: Das Traditionskino im Kiez
  • The Gin Room: Drinks mit und ohne Alkohol
  • Bar jeder Vernunft: Die große Welt der Kleinkunst
  • Die kleine Philharmonie: Für mich solls rote Rosen regnen
  • Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz: Ein Prosit der Gemütlichkeit

Alle Tipps für den Abend in Wilmersdorf finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Friedrichshain

  • Partenope - Neapolitanisches Streetfood
  • Spaziergang durch die Knorrpromenade
  • Briefmarken Weine - Weine und Oliven
  • Chipi Chipi Bombón - Außergewöhnliche Eissorten
  • Freiluftkino Friedrichshain
  • Yaam - Young African Art Market
  • Cassiopeia - "Crazy Stupid Berlin"
  • Modersohnbrücke: Spektakulärer Sonnenuntergang
  • Machstatt - die Werkstatt zum Mieten
  • Badedamper - Fahrender Whirlpool auf der Spree

Alle Tipps für den Abend in Friedrichshain finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Kreuzberg

  • Curry 36: Die solide Grundlage für die Kneipentour
  • Zaher’s Bar: Ein bisschen Dschungel zum „Alpentänzer“
  • Mokkabar: Pizza, Flammkuchen und Cocktails
  • Schwarzlichtzone: Minigolf in lumineszierenden Farbwelten
  • Liquidrom: Sich treiben lassen in Salzlake zu Unterwassermusik
  • Skaten am Böcklerpark: Für Anfänger und Könner auf dem Brett
  • Freiluftkino Kreuzberg: Die Liegestühle sind wieder zurück
  • Dolden Mädel: Schnitzel, Gulasch und dazu Craft-Biere
  • Admiralbrücke: Sonnenuntergang hinterm Urbankrankenhaus
  • Viktoriapark: Wasserfall mit Denkmal und Berlinpanorama

Alle Tipps für den Abend in Kreuzberg finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Marzahn-Hellersdorf

  • Blackbeards BBQ Factory: Spareribs in historischem Ambiente
  • Wolkenhain: Aussicht und Weite genießen
  • Schlosspark Biesdorf: Erholung unter alten Bäumen
  • BergWerk.Berlin: Klettern und Hangeln
  • Die Kiste: Ein außergewöhnlicher Ort
  • Eichepark: Picknick im Grünen
  • Zum Ziehbrunnen: Ein Hauch von Puszta in Mahlsdorf
  • Berliner Balkon: Sonnenuntergang betrachten
  • Freizeitforum Marzahn: Vielfalt drinnen und draußen
  • Citygolf Berlin: Geschicklichkeit beweisen

Alle Tipps für den Abend in Marzahn-Hellersdorf finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Mitte

  • Vabali Spa
  • Babylon Kino
  • Prime Time Theater
  • Eschenbräu
  • Aquarium im Radisson Blu
  • James Simon Park
  • Sonnenuntergang Hochbunker
  • Sharlie Cheen Bar
  • Tresor
  • Kitkat Club

Alle Tipps für den Abend in Mitte finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Neukölln

  • Hertzberg Golf: Minigolfen mit Charme
  • Klunkerkranich: Rooftopbar mit Panoramablick
  • Mauerweg am Teltowkanal: Fahrradfahren am Wasser
  • Neuköllner Oper: Musiktheater für jedermann
  • Coda: Zwei-Sterne-Küche mit Desserts
  • Körnerpark: Spazieren mit königlichen Flair
  • Donau 115: Von Modern Jazz bis Contemporary Jazz
  • Freiluftkino in der Hasenheide
  • Nathanja und Heinrich: Saisonale Drinks
  • Huxleys Neue Welt: Vielfältiges Theaterprogramm

Alle Tipps für den Abend in Neukölln finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Schöneberg

  • Dodo Beach: Schallplatten für jeden Geschmack
  • Gottlob: Ein beliebter Platz für den Sundowner
  • Viktoria-Luise-Platz: Ein Ort zum Faulenzen
  • Green Door Bar: Eine der besten Bars der Stadt
  • Faelt: Eine Küche voller Finesse
  • Rudolph-Wilde-Park: Urlaubsgefühl schon an der U-Bahn
  • Zig Zag: Internationaler Jazz-Club mit Wohnzimmer-Atmosphäre
  • Heile Welt: Hoher Flirt-Faktor an der Bar
  • I due emigranti: Nachbarschaftsitaliener mit Tradition
  • Weinlobbyist: Heimeliges Bistro mit tollen Weinen

Alle Tipps für den Abend in Schöneberg finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Tempelhof

  • Tempelhofer Feld: Mit Sonnenuntergang
  • Restaurant Marti: Fisch auf dem Schiff
  • Teltowkanal: Spaziergang ins Grüne
  • Ufa-Fabrik: Tanz und Theater
  • Brewdog: Bier im Marienpark
  • Sprungraum Trampolinpark: Für Kinder
  • „Café Klatsch“: Tanzen und Kegeln
  • Malzfabrik: Mit Strand und Kultur
  • Tanzschule „Traumtänzer“: Discofox und mehr
  • „Silverwings Club“: Ausgehen im Symbol der Freiheit

Alle Tipps für den Abend in Tempelhof finden Sie ausführlich hier.

Tipps für das Beste am Abend in Spandau

  • „Maisel’s Biergarten“: Beliebte Hafen-Gastronomie
  • Hahneberg: Mittelerde in Staaken
  • „Café Barfly“: Seit 30 Jahren Kiez-Treff
  • „Schiff Ahoi!“: Vom Lindenufer über die Havel
  • Klein-Paris: Das „Café Lutetia“ bietet Kost und Kultur
  • Der Absacker schlechthin: Der „Spandauer Bock“
  • Freilichtbühne an der Zitadelle: Beste Unterhaltung in historischer Umgebung
  • „Brauhaus“: Der Spandauer Klassiker
  • „Raymons“: Frischer Fisch mit Blick auf die Havel
  • „Jagdhaus Hakenfelde“: Rustikale Freundlichkeit am Sandstrand

Tipps für das Beste am Abend in Steglitz

  • Schlosspark Theater: Anspruchsvolle und unterhaltsame Abende in einem Kleinod
  • Zur Bratpfanne: Fast immer eine lange Schlange davor
  • Zimmertheater: Klein, aber ein ganz besonderes Programm
  • GM 26: Wo man abhängen und flirten kann
  • Foersters Feine Biere: Ein riesige Auswahl der hohen Braukunst
  • Jungbluth: Saisonal-regionale Küche und ein außergewöhnliches Ambiente
  • Botanischer Garten: Tropenfeeling und Blütenträume
  • Berliner Genussmanufaktur: Wilde Eissorten im beschaulichen Lichterfelde
  • Mr Hai Life: Kreative Gerichte aus der offenen Schauküche
  • Shoppen in der Schloßstraße: Alles, was das Konsumherz begehrt

Alle Tipps für den Abend in Steglitz finden Sie ausführlich hier.

Hier geht es zu allen bisher erschienenen Teilen der Serie "Das Beste am Abend in Berlin"