Berlin. Auf der S1 gibt es eine tagelange Streckensperrung wegen Bauarbeiten. Alle Informationen zum Ersatzverkehr mit Bussen.

Die Moltkebrücke am S-Bahnhof Botanischer Garten in Steglitz-Zehlendorf wird an diesem Wochenende abgerissen. Deshalb sind der Zugang zum S-Bahnhof und die Gleisanlagen der S1 gesperrt.

In dieser Zeit fährt auch die S-Bahn nicht. Zwischen dem S-Bahnhof Zehlendorf und dem S-Bahnhof Schöneberg ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

S-Bahn Berlin: S1 gesperrt - die Änderungen im Überblick

Dauer der Bauarbeiten: Donnerstag, 28. April, 21.55 Uhr, bis Montag, 2. Mai, 1.40 Uhr

Linienführung: Die Züge der S1 fahren Wannsee <> Zehlendorf und Friedenau <> Schöneberg <> Oranienburg

Taktung: 10-Minutentakt: Wannsee <> Zehlendorf und Friedenau <> Schöneberg <> Frohnau

Hinweis: Fahrgäste steigen zwischen dem Ersatzverkehr und der S1 (Friedenau <> Schöneberg <> Frohnau/Oranienburg) in beiden Fahrtrichtungen in Schöneberg um.

Fahrgäste sollen zwischen Wannsee und Friedrichstraße auch die Züge der Linie S7 sowie zwischen Zehlendorf, Eiche <> Rathaus Steglitz <> Potsdamer Platz auch die Buslinie M48 nutzen.

Fahrplanänderung: In Friedenau fahren die Züge nach Frohnau/Oranienburg (auch im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So) 1 Minute früher ab.

Wie lange dauert die Sperrung der S1?

Die Sperrung startete am Donnerstag um 21.55 Uhr und dauert bis Montag, 2. Mai, 1.40 Uhr.

Wegen Arbeiten an der Moltkebrücke muss die S1 für mehrere Tage unterbrochen werden.
Wegen Arbeiten an der Moltkebrücke muss die S1 für mehrere Tage unterbrochen werden. © FUNKE Foto Services | Maurizio Gambarini

Welcher Streckenabschnitt der S1 ist gesperrt?

Gesperrt wird die Strecke zwischen Zehlendorf und Schöneberg.

Wie fahren die Züge der S1 noch?

Laut der S-Bahn fahren die Züge Wannsee <> Zehlendorf und Friedenau <> Schöneberg <> Oranienburg im 10-Minuten-Takt.

Warum wird die S1 gesperrt?

Grund ist der Abriss der alten Eisenbahnbrücke an der Moltkestraße. Dort soll eine neue Brücke gebaut werden.

Gibt es Alternativen für die S1?

Zwischen Wannsee und Friedrichstraße können auch Züge der Linie S7 genutzt werden. Zwischen Zehlendorf, Eiche und Rathaus Steglitz und weiter bis Potsdamer Platz verkehrt auch die Buslinie M48.

Gibt es einen Ersatzverkehr?

Ja, die S-Bahn hat einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Wo sind die Haltestellen des Ersatzverkehrs für die S1?

  • S-Bahnhof Zehlendorf: Teltower Damm
  • S-Bahnhof Sundgauer Straße: Berliner Straße
  • S-Bahnhof Lichterfelde West: Unter den Eichen
  • S-Bahnhof Botanischer Garten: Unter den Eichen
  • S-Bahnhof Rathaus Steglitz: Schloßstraße
  • S-Bahnhof Feuerbachstraße: Rheinstraße am Walther-Schreiber-Platz
  • S-Bahnhof Friedenau: Rheinstraße/Saarstraße sowie Rheinstraße/Hedwigstraße
  • S-Bahnhof Innsbrucker Platz: Hauptstraße
  • S-Bahnhof Schöneberg: Dominicusstraße/Sachsendamm

Was passiert mit der Brücke?

Die Moltkebrücke wird vor dem Abriss zerteilt und mit Schwerlastkränen ausgehoben, weiter zerkleinert und anschließend abtransportiert. Im Bereich rund um die Brücke wird es aus diesem Grund temporäre Halteverbote geben.