Pilotversuch

BVG: Diese U-Bahnhöfe werden mit klassischer Musik beschallt

| Lesedauer: 2 Minuten
Der U-Bahnhof Unter den Linden an der Linie U5 ist eine der Stationen, an denen der Klassik-Test durchgeführt wird.

Der U-Bahnhof Unter den Linden an der Linie U5 ist eine der Stationen, an denen der Klassik-Test durchgeführt wird.

Foto: BVG/Oliver Lang

In einem Pilotversuch wollen die Berliner Verkehrsbetriebe herausfinden, wie die Musik auf Fahrgäste wirkt. Mit Video zum Reinhören.

Berlin. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) starten ab sofort einen Pilotversuch mit klassischer Musik auf U-Bahnhöfen. Das Unternehmen will herausfinden, ob "dezente Musik dazu beitragen kann, das Warten auf den Zug noch angenehmer zu machen“.

Getestet werden soll, wie unaufdringliche Musik auf die Fahrgäste wirkt. In den kommenden sechs Monaten können die Fahrgäste dann in Befragungen mitentscheiden, ob der Test ausgeweitet wird.

Der Versuch erfolgt in Kooperation mit dem Radiosender "Klassik Radio" in vier Berliner U-Bahnhöfen:

  • Unter den Linden (U5)
  • Strausberger Platz (U5)
  • Südstern (U7)
  • Moritzplatz (U8)

BVG: Klassik in U-Bahnhöfen - Musik soll beim Einfahren der Züge ausgeblendet werden

Musik-Experten des Radiosenders hätten speziell für den Test Musikprogramme zusammengestellt. Die Musikstile - Klassik und Lounge - wechseln innerhalb der Testphase an den vier Stationen durch. Das Programm ist auch per Livestream im Internet aufrufbar - auf dieser Seite. Dort lief am Montagvormittag beispielsweise ein Klavierstück von Ludovico Einaudi.

Damit die Durchsagen auf den Bahnsteigen auch weiterhin gut zu verstehen sind und sich insbesondere blinde und sehbehinderte Menschen weiterhin gut orientieren können, soll die dezente Musik bei Ansagen und bei Einfahrt und Aufenthalt eines Zuges am Bahnsteig automatisch ausgeblendet und unterbrochen werden. Das Vorhaben sei vorab mit der Technischen Aufsichtsbehörde abgestimmt worden, hieß es. Bereits in anderen Städten wie Hamburg oder München wird der BVG zufolge Musik an Bahnhöfen eingesetzt.

Klassische Musik in Berliner U-Bahnhöfen: Behörde stoppte Testlauf

Bereits vor 15 Jahren sollte es einen ersten Testlauf mit klassischer Musik in den Bahnhöfen der BVG geben. Die explizite Zielsetzung damals: Die Musik sollte Dealer und Obdachlose vertreiben. Die Zwangsbeschallung hatte für heftige Kontroversen unter Verkehrspolitikern und Fahrgastvertretern gesorgt.

Die Technische Aufsichtsbehörde stoppte Anfang 2008 den geplanten Pilotversuch. Dauermusik auf den Bahnsteigen könnte zur Folge haben, dass Fahrgäste mit Hörbehinderung wichtige Ansagen nicht richtig wahrnehmen, so die Befürchtung der Landesbehörde.

( BM )