Innere Sicherheit

Fast 40 Stellen beim Berliner Verfassungsschutz unbesetzt

Nach dem Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz vor fünf Jahren wurden auch Versäumnisse beim Berliner Verfassungsschutz bekannt.

Nach dem Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz vor fünf Jahren wurden auch Versäumnisse beim Berliner Verfassungsschutz bekannt.

Foto: dpa Picture-Alliance-AP/RTNKabik / dpa Picture-Alliance-

Laut Haushaltsplan sind beim Berliner Verfassungsschutz derzeit 39 von 266 Stellen nicht besetzt – fast 15 Prozent.

Berlin. Beim Berliner Verfassungsschutz sind derzeit 39 der 266 Stellen unbesetzt. Das geht aus dem Haushaltsplan der Senatsinnenverwaltung für den Doppelhaushalt 2022/23 hervor, der an die Mitglieder des Unterausschusses „Verwaltung“ des Abgeordnetenhauses versandt wurde. Damit sind fast 15 Prozent der Stellen der Behörde nicht besetzt.

Kritik daran kommt von der CDU. „Es gibt Immer mehr extremistische und akute Terrorgefahren sowie Aktivitäten russischer Geheimdienste“, sagt Stephan Standfuß, verfassungsschutzpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Abgeordnetenhaus. Dass in einer solchen Lage 39 Stellen unbesetzt seien, sei „völlig unverantwortlich“.

Der Senat müsse sicherstellen, dass Besetzungsverfahren beschleunigt würden. „Die Sicherheit der Berlinerinnen und Berliner hängt davon ab.“ Die CDU fordert außerdem ein Plus von mindestens 20 Stellen für den Verfassungsschutz.

( psi )