Fürstenberg/Strasen. Eine Arbeitsgemeinschaft aus großen Baufirmen setzt bei Fürstenberg ein Modellprojekt des Bundes um: Die Erneuerung der Schleuse Steinhavelmühle. Gebaut wird von Herbst bis Frühjahr, damit die Boote weiter über Sommer schippern können.

Wassertouristen sollen zwischen Mecklenburg und Brandenburg sowie Berlin bald wieder freie Fahrt haben: Mit einem symbolischen Rammschlag hat am Freitag der Neubau der Schleuse Steinhavelmühle bei Fürstenberg (Oberhavel) begonnen. Bauarbeiter haben die 180 Jahre alte Schleuse bereits abgebaut und mit Erde verfüllt, so dass die 13 Meter langen Stahl-Spundwände für das neue Schleusenbecken mit schwerer Technik eingerammt werden können. Steinhavelmühle ist von Mecklenburg aus die letzte Schleuse der Müritz-Havel-Wasserstraße vor Fürstenberg. Die neue Schleuse soll bis 27. Mai 2022 fertig sein, damit die Hauptsaison im Wassertourismus wieder starten kann.

Der Neubau der Schleuse samt Wehr, Fischaufstiegstreppe und anderer Anlagen ist ein Modellprojekt des Bundes, wie der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, sagte. Nach dem neuen Bundeswasserstraßengesetz werde der Bund weiter in die touristischen Wasserwege investieren und dabei auch die Umweltauswirkungen im Blick behalten. "Wir wollen die Perle, die wir übernommen haben, putzen", sagte Ferlemann. Für Brandenburg sei die Erneuerung der oft mehr als 150 Jahre alten Schleusen ein zentrales Thema, hieß es vom Potsdamer Wirtschaftsministerium.

Insgesamt werden 39 Millionen Euro in fünf Bauabschnitten in Steinhavelmühle investiert. Gebaut wird bis 2024 immer außerhalb der touristischen Wassersportsaison. Die Schleuse mit Bootsschleppe für Wasserwanderer ist das dritte und größte Vorhaben.

Wie eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums sagte, laufen derzeit auch Planungen für die dringend reparaturbedürftigen Schleusen Kannenburg bei Templin (Uckermark) und Friedenthal bei Oranienburg (Oberhavel). Auf Mecklenburger Seite soll das Bauwerk Strasen als nächstes erneuert werden. Die rund 150 Kilometer lange Wasserstraße von der Müritz bis Berlin gilt als wichtigste touristische Strecke für Wasserfreunde. Viele Schleusen und Wasserbauwerke sind aber mehr als 120 Jahre alt. Experten haben mehrfach eine umfassende Erneuerung gefordert.

© dpa-infocom, dpa:211001-99-442116/3