Berlin. Das neue Pandemie-Frühwarnzentrum der WHO ist auch ein politisches Vermächtnis von Angela Merkel.
Als es um die Europäische Arzneimittelbehörde ging, hatte Berlin noch das Nachsehen. Der damalige Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) setzte zum Ärger des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller durch, dass sich Deutschland mit Bonn um die wegen des Brexits aus London weichende EU-Behörde bewerben solle. Bonn schien aber nicht attraktiv genug, die EMA ging nach Amsterdam.